Stand: 01.07.2024 | 15:50 Uhr
1 | 12 Kein Badewetter: Anfang Juni ist es im Norden frisch. Die Strandkörbe bleiben leer.
© NDR, Foto: Andreas Klesse
2 | 12 Das Freibad im niedersächsischen Burgdorf hat seit Mitte Mai geöffnet, doch in der ersten Juni-Hälfte lockt das Wetter noch keine Massen an. Es herrscht noch die "Schafskälte".
© NDR, Foto: Sandra Kortstiege
3 | 12 Beim Elbjazz in Hamburg mussten Besucherinnen und Besucher sich noch warm anziehen. Regenschirm und Poncho hielten Musikfans aber nicht vom Feiern ab.
© picture alliance/dpa | Markus Scholz
4 | 12 Auch beim Hurricane-Festival im niedersächsischen Scheeßel mussten sich die Feiernden zum Start noch vor Regengüssen schützen.
© NonstopNews
5 | 12 Dann aber ging es in Scheeßel weiter bei allerbestem Sommerwetter.
© NDR, Foto: Wiebke Krenz
6 | 12 In der letzten Juniwoche kam der Sommer doch noch. Mancherorts kletterten die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius. In Mecklenburg-Vorpommern startete die Getreideernte zwei Wochen früher als üblich.
© NDR, Foto: Petra Quade
7 | 12 Wo die Bauern noch nicht geerntet hatten, bescherte die untergehende Sonne ein Naturspektakel.
© NDR, Foto: Wolfgang Erdtmann
8 | 12 Kurz vor Monatsende entlud sich die Hitze in einem heftigen Gewitter mit Starkregen und Sturmböen.
© dpa-Bildfunk, Foto: Julian Stratenschulte
9 | 12 Durch das heftige Unwetter wurden Unterführungen und Straßen überflutet. Den Hamburger Stadtteil Barmbek traf es besonders stark.
© Steven Hutchings/TNN/dpa
10 | 12 Wegen des Unwetters musste die Feuerwehr zu Hunderten Einsätzen ausrücken. Vielerorts - wie hier in Mecklenburg-Vorpommer - liefen Keller voll.
© Ralf Drefin
11 | 12 Auch der traditionelle Schützenausmarsch in Hannover blieb nicht vom Regen verschont. Trotzdem kamen wieder Tausende Besucherinnen und Besucher.
© NDR
12 | 12 Strahlender Sonnenschein und beste Windverhältnisse - so fand die traditionelle Windjammerparade der Kieler Woche Ende Juni statt. Angeführt wurde die Parade von dem Marine-Segelschulschiff "Gorch Fock".
© Melina Lorenzen, Foto: Melina Lorenzen