Kai Ambos, Völkerrechtler an der Universität Göttingen. © Universität Göttingen

Strafrechtler Ambos zum Justizdrama: "Guter Deal für Assange"

Sendung: Interview | 25.06.2024 | 14:37 Uhr | von Ulrike Heckmann
6 Min | Verfügbar bis 25.06.2026

Es sei davon auszugehen, dass das zuständige Gericht der Einigung zwischen dem Wikileaks-Gründer und der US-Justiz zustimmt, sagte Kai Ambos von der Uni Göttingen auf NDR Info.

Wikileaks-Gründer Julian Assange auf einem Flughafen auf dem Weg zu einem Flugzeug. © Reuters/@wikileaks via X
5 Min

Reporter ohne Grenzen: Bedrohliches Signal für Whistleblower

Wikileaks-Gründer Julian Assange kommt wohl frei. Sein Fall zeige, welche Risiken für Menschen bestehen, die Missstände aufdecken, so Anja Osterhaus von Reporter ohne Grenzen. 5 Min

Wikileaks-Gründer Julian Assange sitzt in einem Flugzeug. © dpa bildfunk/@wikileaks/PA Wire
5 Min

Wende im Justizdrama: Wohl keine neue Haftstrafe für Assange

Ein US-Bezirksgericht auf den Marianeninseln muss klären, ob eine Einigung zwischen dem Wikileaks-Gründer und dem US-Justizministerium Bestand hat. 5 Min

Wikileaks-Gründer Julian Assange auf einem Flughafen auf dem Weg zu einem Flugzeug. © Reuters/@wikileaks via X
4 Min

"Julian Assange is a free man": Familie und Unterstützer erleichtert

Laut einer Vereinbarung mit amerkanischen Behörden will sich der Whistleblower wohl teils schuldig bekennen. Danach soll er in seine Heimat Australien zurückkehren dürfen. 4 Min

Ein Demo-Plakat vor grünem Hintergrund, das ein schwarz-weiß Porträt von Wikileaks-Gründer Julian Assange zeigt. © picture alliance / AA Foto: Rasid Necati Aslim

Wikileaks-Gründer Julian Assange auf dem Weg in die Freiheit

Hintergrund ist ein Deal mit den USA, der ein Schuldbekenntnis von Assange vorsieht. Assange hat das Gefängnis in London bereits verlassen. extern