Stand: 20.12.2018 | 16:44 Uhr
1 | 6 Ganz am Anfang der Produktion stehen bergeweise Flaschen, die zu riesigen Bündeln geschnürt in der Fabrik ankommen.
© NDR, Foto: Kathrin Erdmann
2 | 6 Farbige Flaschen können nicht zu 100 Prozent recycelt werden und werden deshalb aussortiert.
© NDR, Foto: Kathrin Erdmann
3 | 6 Nach dem Säubern der Flaschen bleiben diese Überreste zurück.
© NDR, Foto: Kathrin Erdmann
4 | 6 Die Flaschen werden gewaschen, zerkleinert und schließlich als kleine Pellets abgefüllt.
© NDR, Foto: Kathrin Erdmann
5 | 6 Das Endprodukt sind schneeweiße Plastikstückchen, die direkt weiterverarbeitet werden können.
© NDR, Foto: Kathrin Erdmann
6 | 6 Unternehmer Eiichi Furusawa ist stolz auf seine Erfindung, an die anfangs niemand so recht glauben wollte.
© NDR