ChatGPT als Paartherapeut?

19.02.2025 01:33 Uhr

ChatGPT als Paartherapeut?

18.02.2025 23:33 Uhr

Jungwähler Bundestagswahl

18.02.2025 23:22 Uhr
Mikrofon im Radiostudio © Tsian - Fotolia
25 Min

USA und Russland nähern sich an

18.02.2025 18:34 Uhr

Die Themen des Tages mit nationalen und internationalen Nachrichten im Überblick. 25 Min

US-Außenminister Marco Rubio (2. von links), trifft sich mit dem saudischen Außenminister Prinz Faisal bin Farhan Al Saud, dem saudischen nationalen Sicherheitsberater Mosaad bin Mohammad Al-Aiban, dem nationalen Sicherheitsberater der USA, Mike Waltz, dem US-Gesandten für den Nahen Osten, Steve Witkoff, dem russischen Außenminister Sergej Lawrow (rechts), und dem außenpolitischen Berater des russischen Präsidenten Wladimir Putin, Juri Uschakow, im Diriyah-Palast in Riad (Saudi-Arabien). © Pool Reuters/AP/dpa Foto: Evelyn Hockstein
26 Min

USA und Russland nähern sich an

18.02.2025 17:05 Uhr

Nach langer Eiszeit kommt es unter US-Präsident Trump zu einer schnellen Annäherung an Russland. Die Außenminister der beiden Länder vereinbarten in Riad, man werde über die Ukraine und über Wirtschaftsbeziehungen verhandeln. 26 Min

Demonstration in Washington gegen Kürzungen bei US-Bundesbehörden © AP/dpa Foto: Jacquelyn Martin
2 Min

Chaos und Massenentlassungen bei US-Regierungsbehörden

18.02.2025 15:26 Uhr

Der Zorn vieler Mitarbeitender richtet sich gegen Elon Musk, der den Staat im Auftrag von Präsident Trump "verschlanken" soll. 2 Min

Chinas Außenminister Wang Yi © dpa-Bildfunk Foto: Sven Hoppe
4 Min

Chinas Führung sauer wegen US-Position zu Taiwan

18.02.2025 15:23 Uhr

Das US-Außenministerium hat einen Satz aus einem Infotext über die Insel entfernt. Er besagte, dass die Regierung keine taiwanische Unabhängigkeit unterstütze. 4 Min

Das VW Logo ist in der Front eines Autos zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Hendrik Schmidt
4 Min

VW klagt gegen indischen Milliarden-Steuerbescheid

18.02.2025 13:37 Uhr

Die Behörden werfen dem Unternehmen vor, Teile falsch deklariert und so Einfuhrzölle in Höhe von 1,4 Milliarden Dollar unterschlagen zu haben. 4 Min