Zwischen Hamburg und Haiti

Der allgegenwärtige Zauber Nordirlands

Sonntag, 23. Februar 2025, 09:34 bis 10:00 Uhr, NDR Info

Eine Ruine eines uralten Gebäudes in Nordirland, die bröckelige Mauer ist umrahmt von Bäumen und Rasen, die spitzen Fensterfassungen stehen noch © NDR Foto: Peter Kaiser

Neunzig Autominuten von Dublin entfernt beginnt das nordirische Abenteuer mit der "Causeway Coastal Route", eine der schönsten Autostrecken der Welt. Vorbei geht es an uralten Abteien, Herrenhäusern, versteckten Burgen und Schlössern, durch mystisch malerische Wälder. 

Langsamer und eindringlicher geht es auf dem "St. Patrick Camino" zu, dem 143 Kilometer langen Pilgerweg auf den Spuren des nordirischen Nationalheiligen. Beginnend von der altehrwürdigen Stadt Armagh - der Stadt seiner ersten Kirche - bis nach Downpatrick, dem Ort, an dem er begraben ist. Dazwischen liegen 30 Sehenswürdigkeiten, die mit dem Missionar St. Patrick zu tun haben.  

Eine Häuserzeile in Nordirland auf einem hügeligen Landschaftsstrich, die Sonne scheint auf die Häuser aus Stein mit schmalen Schornsteinen, die Straße ist umrahmt von Bäumen © NDR Foto: Peter Kaiser
Der Blick nach Armagh, die Stadt, die der Legende nach der Heilige Patrick im Jahr 445 n.Chr. gegründet haben soll, als er eine Steinkirche errichtete.

Und wer nicht wandern will, der tanzt vielleicht gern. Auch da ist Nordirland an der Spitze, etwa mit dem Riverdance, dem ungemein virtuosen und anstrengenden Stepptanz, der seit 1994 die Welt begeistert. 

Und wer weder wandern noch tanzen will, sondern Freude an exzellentem Essen hat: bei einer Food-Tour durch Belfast erreicht man in verwinkelten Gassen Pubs mit köstlichen Steaks, Meeresfrüchten und natürlich bestem Bier. Oder man kehrt ein bei "Mikes Fancy Cheese", einem der besten Käsefabrikanten in Nordirland.   

Reportagen von Peter Kaiser.

Weitere Informationen
Judi Dench als "Granny", Jude Hill als "Buddy" und Ciarán Hinds als "Pop" in Kenneth Branagh's "Belfast" © 2021 Focus Features, LLC.

"Belfast": Ein künstlerisches Meisterwerk

Kenneth Branagh inszenierte 2022 eine berührende Liebeserklärung an seine Heimatstadt, seine Familie und die Kraft der Fantasie. mehr

Wandgemälde der IRA © Screenshot

Nordirland: Der Brexit ist nicht das Problem

Spätestens seit dem gewaltsamen Tod der Journalistin Lyra McKee Mitte April geistert das Gespenst einer Rückkehr des Nordirlandkonflikts durch die Presse. Doch stimmt das wirklich, fragt Philipp Hennig. mehr

Extremschwimmerin Nathalie Pohl zu Gast auf dem Roten Sofa © Screenshot
ARD Mediathek

DAS! mit Extremschwimmerin Nathalie Pohl

Sie ist die erste Deutsche, die die "Ocean's Seven" absolvierte. Was treibt sie an, sich immer neuen Abenteuern zu stellen? Video

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ministerpräsident Daniel Günther spricht in der Landtagssitzung. © dpa-Bildfunk Foto: Axel Heimken

Präventivhaft für Gefährder in Schleswig-Holstein soll kommen

Die Landesregierung möchte konsequenter gegen die steigende Zahl von Messerangriffen vorgehen. Dafür will Ministerpräsident Günther die Befugnisse der Polizei ausweiten. mehr