NDR Info Hintergrund

Taiwan vor der Wahl: Kriegsangst und Fake News

Montag, 08. Januar 2024, 20:43 bis 21:00 Uhr, NDR Info

Präsidentin Tsai Ing-wen spricht während einer Wahlveranstaltung der demokratischen Fortschrittspartei (DPP) © picture alliance / ZUMA Foto: Alex Chan Tsz Yuk

Ein Feature von Kathrin Erdmann, ARD Ostasien und Benjamin Eyssel, ARD Peking

Hung Kuo-Chun und Hsiao Chang-Chan von der Bürgerinitiative Watchout. © ARD
In einer Broschüre beschreibt eine Bürgerinitiative, wie sich die Menschen im Kriegsfall verhalten sollten.

Am 13. Januar wählt Taiwan ein neues Parlament und einen neuen Präsidenten. Eine Wahl, die ganz im Zeichen anhaltender Spannungen mit China steht. Die Volksrepublik betrachtet die Insel als Staatsgebiet, obwohl Taiwan nie Teil davon war. Gewinnt der Kandidat der demokratischen Fortschrittspartei (DPP), William Lai, dürften sich die Spannungen weiter verschärfen, denn China sieht in ihm einen Vertreter für noch mehr Unabhängigkeit vom Festland. Auch wenn eine Mehrheit der Menschen in Taiwan nicht an einen unmittelbaren Angriff Chinas glaubt, hat sich die Stimmung im Vergleich zur letzten Wahl verändert - auf beiden Seiten der Taiwanstraße.

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Wahlzettel und ein Stift liegen auf einem Kalender, auf dem der 23. Februar, das Datum der Bundestagswahl 2025, angekreuzt ist. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Robert Schmiegelt/Geisler-Fotopr

Bundestagswahl am Sonntag: Der Norden hat die Wahl

Die Wahllokale sind morgen von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Viele Wahlberechtigte haben aber bereits per Briefwahl abgestimmt. mehr