Bundespräsident Steinmeier und Noch-Kanzler Scholz vertreten Deutschland bei der Trauerfeier für Papst Franziskus. Zu der Beisetzung kommen Staatsgäste aus aller Welt. Die Zeremonie findet Sonnabendvormittag auf dem Petersplatz statt. Beerdigt wird Franziskus auf eigenen Wunsch in einer Kirche außerhalb des Vatikan. Nicht nur christlich geprägte Ländern würdigen den toten Papst. Das muslimische Jordanien erließ Trauerbeflaggung. Der orthodoxe Moskauer Patriarch Kyrill sprach von einer "weltweiten Stimme für Gerechtigkeit und Mitgefühl". Auch China kondolierte. Peking erkennt den Vatikan nicht an, die römisch-katholische Kirche ist in China verboten.
Link zu dieser MeldungDer Internationale Währungsfonds hat eine neue Konjunkturprognose vorgelegt - und zum ersten Mal die Auswirkungen der neuen US-Zölle mit einberechnet. Demnach zieht die Politik der Trump-Regierung die gesamte Weltwirtschaft nach unten. Für Deutschland korrigierte der IWF die Wachstumserwartung für dieses Jahr auf Null. Die Weltwirtschaft wird laut der Prognose deutlich gebremst. Die USA hätten die Zölle auf ein Jahrhunderthoch getrieben. Der Fonds habe deswegen alle bisherigen Prognosen über Bord geworfen.
Link zu dieser MeldungIm Krieg gegen die Ukraine ist eine schnelle Waffenruhe nicht in Sicht. Russland erklärte, man habe bei Gesprächen über eine Beilegung des Konflikts "keine Eile". Kreml-Sprecher Peskow sagte, für eine kurzfristige Einigung sei die Lage zu komplex. Vorher müssten einige wichtige Fragen geklärt werden. Russland reagiert damit auf den Vorschlag des ukrainischen Präsidenten Selenskyj, die Angriffe auf sogenannte "zivile Infrastruktur" zu stoppen. Die Kreml-Formulierung "keine Eile" steht auch im Widerspruch zur Ankündigung von US-Präsident Trump. Der hatte am Sonntag von einem möglichen Waffenruhe-Abkommen noch diese Woche gesprochen.
Link zu dieser MeldungIm Süden des Gazastreifens hat es einen weiteren israelischen Angriff gegeben. Eine Klinik dort berichtet, dass mindestens neun Menschen ums Leben gekommen seien – darunter Minderjährige. Die Menschen hätten in einem Wohnhaus in der Stadt Chan Junis Schutz gesucht und seien dort getroffen worden. Israels Armee hat mitgeteilt, der Angriff habe der islamistischen Hamas gegolten. Unabhängig überprüfen lassen sich die Angaben nicht.
Link zu dieser MeldungDer Bundesnachrichtendienst darf seine Erkenntnisse zum Ursprung der Corona-Pandemie weiter geheimhalten. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat entschieden, dass der Geheimdienst gegenüber Medien nicht verpflichtet ist, seine Informationen offenzulegen. Der BND habe plausibel dargelegt, dass Auskünfte dazu die Interessen des Landes beeinträchtigen könnten. Medienberichten zufolge hielt es der Bundesnachrichtendienst schon 2020 für wahrscheinlich, dass die Corona-Pandemie durch einen Labor-Unfall in China ausgelöst wurde.
Link zu dieser MeldungDer Schaden durch Fahrraddiebstähle ist auf den höchsten Stand seit 20 Jahren gestiegen. Die deutsche Versicherungswirtschaft meldet einen Gesamtschaden von rund 160 Millionen Euro - obwohl 2024 insgesamt deutlich weniger Räder gestohlen wurden. Viele Diebe würden jetzt gezielt teure Modelle oder E-Bikes klauen. Dadurch liege der durchschnittliche Schaden pro Fall bei fast 1.200 Euro.
Link zu dieser MeldungDeutsches Bier ist im Ausland nicht mehr so beliebt wie vor zehn Jahren. Laut Statistischem Bundesamt gingen die Exporte seit 2014 um sechs Prozent zurück. Noch deutlicher fiel der Rückgang in Deutschland aus. Die Biernachfrage sank innerhalb von zehn Jahren um gut 15 Prozent.
Link zu dieser MeldungNeben vielen Wolken, etwas Sonne und trockenen Abschnitten von Westen her gelegentlich Regenschauer, vereinzelt Gewitter möglich. 12 bis 19 Grad. In der Nacht teils locker, teils stark bewölkt, vereinzelt noch Schauer möglich, vielerorts aber trocken. 9 bis 4 Grad. Morgen nach teils wolkigem oder trübem Beginn Wechsel aus Sonne und Wolken, vor allem am Nachmittag gebietsweise schauerartiger, in Niedersachsen teils gewittriger Regen, nordöstlich der Elbe länger trocken. 12 bis 19 Grad. Am Donnerstag vor allem in Niedersachsen zeitweise Regen, sonst freundlicher. 11 bis 18 Grad. Am Freitag heiter bis wolkig, oft trocken. 10 bis 18 Grad.
Link zu dieser Meldung