Killing Emotions - Die unterschätzte Rolle von Gefühlen in der Sicherheitspolitik

(Folge 1 und 2)

Mittwoch, 25. Dezember 2024, 11:04 bis 12:00 Uhr, NDR Info

Sicherheitspolitik wird oft als kühl-rationales Schachspiel um Macht dargestellt - auch in Polit-Podcasts. Dabei belegen Neurowissenschaft und Psychologie: Menschen sind keine rationalen Wesen, die manchmal fühlen, sondern emotionale Wesen, die manchmal denken.
"Killing Emotions" zeigt, wie essentiell Gefühle gerade in der Sicherheitspolitik sind und wie emotionale Kompetenz von Politiker:innen und Diplomat:innen über Krieg und Frieden entscheidet.

Eine 6-teilige Serie von Julia Weigelt und Ralf Raths.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/epg/Killing-Emotions,sendung1511624.html
Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Katharina Fegebank (Grüne) und Peter Tschentscher (SPD) bei einer Pressekonferenz im Hamburger Rathaus. © picture alliance/dpa | Foto: Daniel Bockwoldt

Rot-grüne Koalition in Hamburg steht - Fegebank künftig Umweltsenatorin

SPD und Grüne haben ihren Koalitionsvertrag im Rathaus vorgestellt. Bei den Sozialdemokraten sollen alle bisherigen Senatoren im Amt bleiben. mehr