Papst Franziskus winkt während der Generalaudienz im Vatikan. © Michael Kappeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Auch im Norden Trauer über den Tod von Papst Franziskus

Das Oberhaupt der katholischen Kirche starb am Ostermontag im Alter von 88 Jahren. Auch in Norddeutschland löste die Nachricht Trauer aus. mehr

Stau auf der A23. © Daniel Friederichs Foto: Daniel Friederichs

Oster-Reiseverkehr: Heute volle Straßen und Autobahnen im Norden

Nach dem langen Oster-Wochenende enden unter anderem in Niedersachsen, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern die Ferien. mehr

Mehrere Menschen stehen beim Ostermarsch 2025 in der Hamburger Innenstadt. © NDR

Ostermarsch in Hamburg: "Lernfähig statt kriegstüchtig"

In der Innenstadt haben sich Hunderte Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelt. Sie wenden sich im Kern gegen ein weiteres Aufrüsten. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

MV im Fokus - Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern!

15:04 - 15:30 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 14:15 Uhr

Papst Franziskus gestorben

Papst Franziskus ist heute früh im Alter von 88 Jahren gestorben. Er erlag den Folgen seiner schweren Lungenentzündung. Franziskus war mehrere Wochen lang deshalb im Krankenhaus behandelt worden, ist in den letzten Tagen aber wieder in den Vatikan zurückgekehrt. Gestern erteilte er noch den Segen Orbi et Urbi. Der Leichnam des Papstes wird heute Abend in der Kapelle seines letzten Wohnsitzes, der Casa Santa Marta, in einem Sarg aufgebahrt. Dort soll offiziell der Tod festgestellt werden. Franziskus will nicht im Petersdom beigesetzt werden sondern in der Kirche Santa Maria Maggiore in Rom. Der Termin für die Trauerfeier steht noch nicht fest. Anschließend werden die Kardinäle der katholischen Kirche, die jünger als 80 Jahre sind, zum Konklave zusammenkommen und seinen Nachfolger wählen. Aus aller Welt kommen Beileidsbekundungen zum Tod des Papstes. Bundespräsident Steinmeier würdigte Franziskus als bedeutenden Papst und "Mann des Friedens."

Link zu dieser Meldung

Russland nimmt Kämpfe in der Ukraine offiziell wieder auf

Russland hat nach Ende der brüchigen Feuerpause die Kämpfe in der Ukraine wieder aufgenommen. Bis Mitternacht Ortszeit galt eine 30-stündige Waffenruhe; beide Seiten werfen sich gegenseitig vor, sie verletzt zu haben. Nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Selenskyj haben russische Streitkräfte die Feuerpause fast 3.000-mal gebrochen. Die meisten Angriffe hätten sich gegen eine Stadt im Gebiet Donezk gerichtet. Russland hat nach eigenen Angaben 4.900 Verstöße der ukrainischen Armee gezählt. Außerdem behauptet das Verteidigungsministerium in Moskau, die russischen Streitkräfte hätten die 30-stündige Feuerpause über den Ostersonntag strikt eingehalten. In der Nacht ist in Teilen der Ukraine erneut Luftalarm ausgelöst worden. Flugabwehreinheiten hätten mehr als 40 russische Drohnen abgefangen, teilte die ukrainische Luftwaffe mit. Aus den Regionen Charkiw, Dnipropetrowsk und Tscherkassy meldeten die Behörden Schäden durch russische Angriffe.

Link zu dieser Meldung

Prozess um Forderung nach Google-Zerschlagung

Für Google geht heute der Kampf gegen eine Zerschlagung in die nächste Runde. Ein US-Richter hatte im vergangenen August geurteilt, dass der Internetkonzern ein Monopol bei der Web-Suche habe - und dieses mit unlauteren Mitteln gegen Konkurrenz verteidige. In einem heute beginnenden Folgeprozess in Washington soll es nun um die Konsequenzen gehen. Das US-Justizministerium fordert unter anderem, das Geschäft mit dem Webbrowser Chrome abzuspalten. Google wehrt sich dagegen. In dem Verfahren sollen neben den Streitparteien auch Vertreter konkurrierender Suchmaschinen wie Microsofts Bing und DuckDuckGo zu Wort kommen. 

Link zu dieser Meldung

Offenbar Rekord bei Behandlungsfehlern

Viele Patienten in Deutschland haben offenbar den Verdacht, dass sie von ihrem Arzt falsch behandelt wurden. Im vergangenen Jahr wandten sich mehr als 6.400 Versicherte an die Techniker Krankenkasse, weil sie einen medizinischen Behandlungsfehler vermuteten. Das RedaktionsNetzwerk Deutschland - dem die Krankenkassendaten vorliegen - berichtet, das sei der zweithöchste Wert der vergangenen 10 Jahre. Die Bandbreite der geschilderten Vorfälle reiche von verwechselten Medikamenten über die Operation des falschen Körperteils bis hin zu Todesfällen. Die meisten Beschwerden betreffen der Statistik zufolge die Chirurgie und die Zahnmedizin.

Link zu dieser Meldung

Ostermarschierer ziehen positive Bilanz

Die Organisatoren der Ostermärsche zeigen sich zufrieden mit der diesjährigen Resonanz. Nach ihren Angaben kamen zu den rund 100 Aktionen mehrere Zehntausend Menschen. Den größten Ostermarsch gab es am Sonnabend in Stuttgart mit 4.500 Teilnehmern. Sie wandten sich gegen weltweite Aufrüstungspläne. Heute gibt es unter anderen noch Kundgebungen in Frankfurt am Main und in Hamburg.

Link zu dieser Meldung

ADAC rechnet mit sehr vollen Straßen

Der ADAC erwartet heute einen der staureichsten Tage im Jahr - mit Verzögerungen bis in den Abend hinein. Grund sind der Rückreiseverkehr nach den Osterfeiertagen sowie das Ferienende in mehreren Bundesländern, etwa in Niedersachsen, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern. Im Norden rechnet der ADAC besonders im Großraum Hamburg mit Staus, unter anderem wegen Baustellen nahe den Elbbrücken sowie am Autobahnkreuz Bargteheide. Der ADAC appelliert daher an Autofahrer, viel Geduld aufzubringen.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Heute wolkig, gelegentlich etwas Sonne und zwischendurch Schauer, später vor allem in Niedersachsen auch Gewitter. Höchstwerte 11 bis 20 Grad. Morgen erst neblig, dann etwas Sonne Schauer, örtlich Gewitter. 12 bis 18 Grad. Am Mittwoch heiter bis wolkig, stellenweise Schauer. 12 bis 19 Grad. Am Donnerstag bei Sonne und Wolken oft trocken, nach Süden hin Schauer möglich. 11 bis 18 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Papst Franziskus hebt seinen Pileolus. © Evandro Inetti/ZUMA Wire/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

"Papst Franziskus hat Nähe zu den Menschen gesucht - bis zuletzt"

NDR Kultur Redakteur Florian Breitmeier erinnert im Interview an das Wirken, die Reformversuche und das Vermächtnis des Papstes. mehr

Papst Franziskus umringt von Gläubigen (13.4.2025) © Alessandra Tarantino/AP/dpa Foto: Alessandra Tarantino
4 Min

Kommentar: Franziskus - ein unvollendeter Papst

Bescheiden und nah an den Menschen, so war Papst Franziskus. Er stieß Reformen an, doch verwirklichte wenig, meint Tilmann Kleinjung. 4 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Feuerwehrleute an einem Autowrack in Rhauderfehn, in dem zewi Menschen gestorben sind. © NonstopNews

Rhauderfehn: Zwei junge Menschen sterben bei Autounfall

Das Auto prallte aus ungeklärter Ursache gegen einen Baum. Der Fahrer wurde schwer verletzt. mehr

Blumen und Kerzen an einem Tatort in Oldenburg, an dem ein junger Mann von einem Polizisten erschossen wurde. © TeleNewsNetwork

Oldenburg: 21-Jähriger stirbt nach Schüssen aus Polizeiwaffe

Zuvor hatte der Mann mit Reizgas mehrere Menschen verletzt. Gegen einen 27-jährigen Polizisten wird ermittelt. mehr

Schleswig-Holstein

Die Freiheitsstatue von New York ragt in den Himmel. © picture alliance / ZB | ERZ-Foto Foto: Georg Ulrich Dostmann

Reisebüros melden weniger USA-Reiselust in Schleswig-Holstein

Schleswig-Holsteiner reisen inzwischen seltener in die USA. Das hat eine NDR Nachfrage in Reisebüros im Norden ergeben. mehr

Luftaufnahme des leeren Campingplatzes. © NDR Foto: Screenshot

Kleine Camping-Stellplätze in SH kämpfen gegen Campingverbot

Camper, Verpächter und Gemeinde wollen eine Gesetzesänderung, damit die geschlossenen Kleinplätze wieder öffnen dürfen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Lütten Klein von oben (2020) © ndr.de Foto: ndr.de

Zahl der Sozialwohnungen in MV auf nur noch 2.600 gesunken

Sie machten 2024 einen Anteil von unter einem Prozent am Wohnungsbestandes des Bundeslandes aus. mehr

Blaulicht leuchtet auf einem Polizeiauto im Einsatz. © picture alliance/dpa Foto: Carsten Rehder

Verchen bei Demmin: Unbekannter zündet Auto an

Innerhalb von zwei Tagen brennen in Verchen zwei Autos - die Polizei ermittelt wegen Verdacht der Brandstiftung mehr

Hamburg

Blick auf die Innenhofseite des Hamburger Rathauses © Screenshot

Hamburg: Verhandlungen über Koalition auf der Zielgeraden

Im Laufe der Woche wollen SPD und Grüne ihren Vertrag für ein gemeinsames Bündnis vorstellen. Sie treffen sich noch zu zwei Verhandlungen. mehr

Gedenksteine für ermordete Kinder hängen im Rosengarten der Gedenkstätte Bullenhuser Damm, der hinter einer ehemaligen Schule am Bullenhuser Damm in Hamburg liegt. © picture alliance / dpa Foto: Bodo Marks

Bezirk Hamburg-Mitte erinnert mit Gedenkwoche an NS-Zeit

Dazu sind bis zum 8. Mai mehr als 80 Veranstaltungen geplant, etwa Ausstellungen, Workshops und Lesungen. Auch ein Preis wird verliehen. mehr