NDR Info Hintergrund

Die Gemeinschaft von Taizé: Zwischen Aufarbeitung und Prävention

Mittwoch, 08. November 2023, 20:33 bis 20:58 Uhr, NDR Info

Ordensbrüder beten im franzosischen Taizé. © ARD Foto: Stefanie Markert

Eine Sendung von Stefanie Markert, ARD Paris

Bruder Alois, Prior der oekumenischen Bruderschaft von Taizé, schreibend, bei dem Europäischen Jugendtreffen in Rostock. © picture alliance Foto: Hans Scherhaufer
Der deutsche Bruder Alois ist Prior der ökumenischen Bruderschaft und fördert die Aufklärung.

"Es ist wie ein klebriges Spinnen-Netz", sagt eine Frau, die in ihrer Jugend emotionalen Missbrauch erlebt hat: in der Brüdergemeinschaft von Taizé im französischen Burgund. Das ist ein internationaler ökumenischer Männerorden, der jedes Jahr Zehntausende Jugendliche empfängt. "Sie müssen das melden", sagt ihr Jahre später einer der Brüder von Taizé. Kathrin tut es. Für die Reportage wählt sie ein Pseudonym: Ihre Identität will sie nicht preisgeben, ihre Geschichte schon. Sie beobachtet genau, wie Taizé die bis in jüngste Zeit reichenden Fälle aufklärt und wie die Prävention vor Ort läuft. Kathrin will genau dort, in Taizé, selbst daran mitwirken. Stefanie Markert aus dem ARD-Studio Paris hat sie begleitet und auch Vertreter der christlichen Gemeinschaft von Taizé getroffen.

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Lichtermeer bei einer Demo gegen Rechts in der Hamburger Innenstadt. © Screenshot

65.000 Menschen bei weiterer Demo gegen AfD und Merz in Hamburg

Am Freitag kamen 25.000 Menschen zum Protest gegen des Unionsvotum mit der AfD in die Innenstadt. Am Sonnabend waren es noch deutlich mehr. mehr