NDR Info Hintergrund

Chinas Wirtschaft schwächelt: Das Wohlstandsversprechen gilt nicht mehr

Montag, 01. Januar 2024, 20:15 bis 20:30 Uhr, NDR Info

Die chinesische Flagge und ein Einkaufswagen (Montage, Symbolbild) © picture alliance Foto: Jakub Porzycki

Ein Feature von Eva Lamby-Schmitt, ARD-Studio Shanghai und Astrid Freyeisen, München

Das Hauptquartier von Tech-Konzern Alibaba in Hangzhou, China. © picture alliance Foto: CFOTO
Der Stellenabbau beim Tech-Konzern Alibaba hat unmittelbare Auswirkungen auf die Stadt Hangzhou.

Jahrzehntelang kannte die Wirtschaft in China nur eine Richtung: Nach oben. War die Volksrepublik unter dem Diktator Mao Zedong ein bitterarmes, isoliertes und von kommunistischen Massenkampagnen traumatisiertes Land, blühte sie unter Deng Xiaoping und seinen Nachfolgern auf. Die Weltwirtschaft profitierte von einem beispiellosen Boom in China, auch Deutschland. Politiker und Unternehmer sprachen bewundernd von der "Werkbank der Welt" und einem riesigen Markt. Staats- und Parteichef Xi Jinping trimmt sein Land immer mehr auf Ideologie und die kommunistische Partei baut ihre Macht aus. Seit den strengen Corona-Lockdowns zeigt die vor kurzem noch vor Kraft strotzende chinesische Wirtschaft allerdings große Schwächen. Die Konjunktur erholt sich nicht so schnell wie erwartet, der Immobilienmarkt steckt tief in der Krise, es gibt eine hohe Jugendarbeitslosigkeit. Welche Folgen hat das für China und die Welt?

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Bildkombination: Bischof Heiner Wilmer (li) und Pfarrer Matthias Eggers (re). © picture alliance Foto: Julian Stratenschulte / Peter Gercke

Gemeinsame Erklärung: Bischof und Pfarrer legen Streit bei

Bischof Wilmers verlangt nicht länger den Rücktritt von Pfarrer Eggers aus Wolfenbüttel. Zusammen wollen sie nun Gottesdienst feiern. mehr