Kapitale Meerforelle mit Laichhaken in einem Frischwasser-Aquarium im Ozeaneum in Stralsund. © picture alliance / Winfried Rothermel | Winfried Rothermel

Künstliche Intelligenz und Artenschutz

Sendung: Wissen | 01.03.2024 | 07:55 Uhr | von Patricia Preis
4 Min | Verfügbar bis 28.02.2029

Wenn eine KI Fische oder Insekten zählt, entlastet das Forschende. Aber wie kann sie helfen, bedrohte Arten frühzeitig zu erkennen?

Ein transparenter menschlicher Kopf mit farbig gekennzeichneten Gehirnarealen und Wellenlinien. © fotolia.com Foto: psdesign1

Wissenschaft und Bildung bei NDR Info

Wissen schafft Bildung: Unter diesem Leitmotiv beleuchtet NDR Info regelmäßig Themen aus der Wissenschaft - von Pränataldiagnostik bis Traumforschung. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Hamburgs Innensenator Andy Grote bei der Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2023. © Screenshot

Verfassungsschutz: Zahl der Extremisten in Hamburg wächst

In Hamburg ist die Zahl der Islamisten und der Rechtsextremisten weiter gewachsen. Das geht aus dem Verfassungsschutzbericht 2023 hervor. mehr