Eine Frau in Bangladesch arbeitet in einer Textilfabrik. © picture alliance/dpa Foto: K M Asad

Lieferkettengesetz: Schwieriger Nachweis der Geschäftsbeziehungen

Sendung: Wirtschaft | 27.02.2025 | 09:35 Uhr | von Astrid Kühn
9 Min | Verfügbar bis 27.02.2027

Laut deutschem Lieferkettengesetz müssen Unternehmen, die etwa in Thailand Kleidung produzieren, Arbeitnehmerrechte sichern. Doch die Dokumentation ist schwierig.

Arbeiter in hitzebeständiger Schutzkleidung in einem Kupferwerk vor dem Schmerzofen. Die Funken sprühen. © NDR/HTTV Produktion/Michael Höft
44 Min

Schmutziges Kupfer: Die dunkle Seite der Energiewende

Kupfer ist einer der wichtigsten Rohstoffe für Erneuerbare-Energie-Anlagen. Wo und wie wird Kupfer-Erz abgebaut? 44 Min

Drei verschiedene Frauen mit bunter Bekleidung (Cartoonzeichnung) © NDR
ARD Mediathek

Mode - Killen unsere Klamotten das Klima?

Was sind die größten Umwelt-Modesünden der Textilindustrie? Und welche Kleidung ist mit Blick auf Nachhaltigkeit noch "tragbar"? Video

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Bürgermeister Peter Tschentscher auf der Bühne © NDR Foto: Reinhard Postelt

Ohne Gegenstimme: SPD Hamburg für Koalitionsvertrag mit Grünen

Keine Gegenstimme, kaum kritische Wortbeiträge: Hamburgs SPD steht geschlossen für weitere fünf Jahre an der Seite der Grünen. mehr