Filmregisseur Fritz Lang mit seiner Gattin Thea von Harbou bei ihrer Ankunft auf dem Franz-Josefs-Bahnhof in Wien (1930) © picture alliance / ÖNB-Bildarchiv/picturedesk

Thea von Harbou: Von der Stummfilm- zur NS-Autorin

Sendung: ZeitZeichen | 01.07.2019 | 20:15 Uhr | von Kopka, Christiane
15 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Am 1. Juli 1954 stirbt Thea von Harbou. Die Bestseller-Autorin arbeitete an den Filmklassikern ihres Mannes Fritz Lang mit - bis sie überzeugte Nationalsozialistin wurde.

SA-Männer kleben ein Plakat mit der Aufschrift 'Deutsche! Wehrt Euch! Kauft nicht bei Juden' an die Schaufensterscheibe eines jüdischen Geschäfts. © picture-alliance / akg-images

Die NS-Zeit: Krieg und Terror

1933 wird der Nationalsozialist Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Fortan setzt das NS-Regime seinen absoluten Führungsanspruch durch - mithilfe von Terror und Propaganda. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Das Marathon-Feld beim Hamburg-Marathon vor der Elbphilharmonie © Witters

Heute Hamburg-Marathon: Wo die Straßen gesperrt werden

Für den Marathon gibt es entlang der 42 Kilometer langen Strecke erheblichen Verkehrsbehinderungen. Dazu gibt es ein HSV-Spiel und die Sperrung der A1. mehr