Katharina Fegebank (Grüne) und Peter Tschentscher (SPD) bei einer Pressekonferenz im Hamburger Rathaus. © picture alliance/dpa | Foto: Daniel Bockwoldt

Rot-grüne Koalition in Hamburg steht - Fegebank künftig Umweltsenatorin

SPD und Grüne haben ihren Koalitionsvertrag im Rathaus vorgestellt. Bei den Sozialdemokraten sollen alle bisherigen Senatoren im Amt bleiben. mehr

Grant Hendrik Tonne (SPD), Sophie Mühlmann (NDR) und Olaf Lies (SPD) bei der Landespressekonferenz © NDR

Olaf Lies stellt Zukunftspläne für Landesregierung vor

Der designierte Ministerpräsident Niedersachsens hat unter anderem seinen Nachfolger im Wirtschaftsministerium vorgestellt. mehr

"Gegen Rassismus und jede Form von Menschenverachtung" steht auf einem Schild während einer Kundgebung gegen rechte Gewalt in Kiel. © picture alliance/dpa Foto: Bodo Marks

20 Prozent mehr rassistische und antisemitische Gewalttaten in SH

164 Gewalttaten registrierte das Zentrum für Betroffene rechter Angriffe (Zebra) 2024 - so viele wie noch nie seit Erhebung der Statistik. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 13:45 Uhr

HH: SPD und Grüne präsentieren Koalitionsvertrag

In Hamburg haben SPD und Grüne ihren Koalitionsvertrag präsentiert. Bürgermeister Tschentscher von der SPD sagte, das Regierungsprogramm gebe den Bürgern soziale, wirtschaftliche und politische Sicherheit. So sollen unter anderem Polizei und Feuerwehr mit zusätzlichen Stellen gestärkt werden. Großprojekte wie der Bau der U5 und der Wohnungsbau sollen vorangetrieben werden. Planungsverfahren sollen schneller laufen und Bürokratie in der Verwaltung abgebaut werden. Das kostenlose HVV-Ticket für Schüler soll bleiben. Wenn Parteitage von SPD und Grünen dem Vertrag zustimmen, kann er offiziell unterzeichnet werden.

Link zu dieser Meldung

Niedersachsen: Grant Hendrik Tonne soll Wirtschaftsminister werden

In Niedersachsen soll SPD-Fraktionschef Tonne neuer Wirtschaftsminister werden. Das hat der bisherige Amtsinhaber Lies angekündigt. Er selbst soll Stephan Weil als Ministerpräsident ablösen, der vor kurzem aus persönlichen Gründen seinen Rücktritt bekannt gegeben hatte. Nach den Plänen von Lies wird außerdem das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten aufgelöst. Um diese Bereiche soll sich in Zukunft die Staatskanzlei kümmern. Die bisherige Ministerin Osigus soll wieder einfache Abgeordnete werden. Lies soll am 20. Mai im Landtag zum neuen Ministerpräsidenten gewählt werden.

Link zu dieser Meldung

Bundesregierung senkt Wachststumsprognose auf Null

Die Wirtschaft in Deutschland schwächelt weiter. Die Bundesregierung hat deshalb ihre Wachstumsprognose für dieses Jahr nochmal nach unten korrigiert - auf 0 Prozent. Der geschäftsführende Wirtschaftsminister Habeck sagte, dies habe vor allem einen Grund: Die Handelspolitik von US-Präsident Trump. Im Januar war die Regierung noch davon ausgegangen, dass die Wirtschaft dieses Jahr zumindest um 0,3 Prozent wächst. Für das kommenende Jahr erwartet sie ein Plus von einem Prozent.

Link zu dieser Meldung

US-Russland-Deal: Kritik aus Deutschland

Der mögliche US-Deal mit Russland über ein Ende des Ukraine-Kriegs hat in Deutschland heftige Kritik hervorgerufen. Die Ukraine müsste dabei nach bisherigen Informationen unter anderem auf die Krim und die besetzten Gebiete verzichten. Der CDU-Politiker Kiesewetter sprach im ARD-Morgenmagazin von einer Kapitulationsurkunde. Einem solchen Deal könne weder Europa noch die Ukraine zustimmen. Ähnlich äußerte sich die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des EU-Parlaments, Strack-Zimmermann im RBB. Aus Sicht beider Politiker wären auch andere Länder nicht mehr sicher, sollte Russland sein Kriegsziel in der Ukraine erreichen.

Link zu dieser Meldung

EU-Kommission will jährliche Pflichtinspektion für Pkw

Die EU-Kommission will eine jährliche Pflichtinspektion für ältere Autos einführen. Der Vorschlag, dem noch das EU-Parlament und die EU-Staaten zustimmen müssen, würde alle Pkw, die älter als zehn Jahre sind, betreffen. Die Brüsseler Behörde hofft damit, die Zahl der Unfälle und Verkehrstoten zu senken. Ihrer Ansicht nach sind ältere Fahrzeuge pannenanfälliger und laut Studien häufiger in Unfälle verwickelt. Zudem würden sie oftmals mehr Schadstoffe ausstoßen, so die Kommission weiter. 

Link zu dieser Meldung

Sucht: Fast jeder Zehnte hat ein Problem

In Deutschland haben fast zehn Prozent der Menschen ein Suchtproblem. Das belegen die aktuellen Zahlen der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen. Größtes Problem sind demnach weiterhin legale Drogen wie Alkohol und Nikotin. Die Stelle geht von fast 100.000 Todesfällen jährlich durch Rauchen und etwa 45.000 Tote durch Alkoholkonsum aus. Aus dem aktuellen Bericht geht hervor, dass fast jeder Fünfte in Deutschland so viel Alkohol trinkt, dass es als suchtkrank gewertet wird. Mehr als 30 Prozent der Bevölkerung raucht demnach.

Link zu dieser Meldung

China schickt neue Crew zur Weltraumstation

China hat drei neue Raumfahrer ins All geschickt. Sie starteten an Bord einer Rakete von der Wüste Gobi aus. Ziel ist die chinesische Raumstation "Tiangong". Dort sollen die drei Taikonauten die Besatzung ablösen. Die neue Crew soll ein halbes Jahr lang in der Raumstation bleiben und dort Experimente durchführen.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Heiter oder mehr Wolken und trocken, in Niedersachsen gebietsweise Regen. Höchstwerte 11 bis 18 Grad. In der Nacht bleibt es trocken, im südlichen Niedersachsen noch etwas Regen. Örtlich Nebel. Tiefstwerte 7 bis 3 Grad. Morgen anfangs noch trüb, später Aufheiterungen, bis auf einzelne Schauer trocken. 11 bis 18 Grad. Am Wochenende viel Sonne bei 12 bis 20 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Menschen rufen während einer Demonstration gegen den Terroranschlag von Pahalgam Slogans gegen Pakistan in der indischen Stadt Srinagar. © AP/dpa Foto: Channi Anand

Indien ordnet Ausreise von pakistanischen Staatsbürgern an

Nach dem Angriff auf Touristen im indisch kontrollierten Teil von Kaschmir wirft das Land Pakistan vor, "grenzüberschreitenden Terrorismus" zu unterstützen. Mehr bei tagesschau.de. extern

Der ehemalige israelische Botschafter in Deutschland Avi Primor. © picture alliance Foto: Ying Tang
7 Min

Avi Primor über den Krieg in Gaza: "Es ist eine Sackgasse"

Seit mehr als 50 Tagen blockiert Israel Hilfslieferungen nach Gaza. Netanjahu führe den Krieg, um seine Macht zu sichern, sagt der ehemalige Botschafter. 7 Min

In eigener Sache

Fröhliche Menschen legen ihre Hände aufeinander, mittig im Bild ist der Schriftzug "Verein(t) im Norden". © NDR Grafik, Getty Images/iStock

"VEREINt im Norden": Euer Verein im Rampenlicht - bewerbt euch!

Von der Urban-Gardening-Gruppe bis zur Fußball-Elf eures Dorfes: Die neue Aktion des NDR rückt Vereinsarbeit in den Fokus. mehr

Ihre Meinung zählt

Auszubildender zum Umwelttechnologen für Wasserversorgung an der Metall-Werkbank. © Imago Foto: Martin Möller

"Mitreden!": Azubi-Mangel - studieren zu viele?

Werden Ausbildungen nicht genügend beworben? Diskutieren Sie heute Abend bei "Mitreden!" ab 20.15 Uhr mit. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Blick auf den Eingang der Polizeidirektion Osnabrück. © NDR Foto: Julius Matuschik

Rassistische Chats: Dürfen zwei Polizisten entlassen werden?

Darüber entscheidet heute das Oberverwaltungsgericht. Die Polizei Osnabrück will die Beamten aus dem Dienst entfernen. mehr

Ein Streifenwagen fährt bei Dunkelheit mit eingeschaltetem Blaulicht. © NDR Foto: Julius Matuschik

33-Jährige nach Sturz aus Fenster lebensgefährlich verletzt

Anwohner hatten aus der Wohnung in Bremen laut Polizei zuvor einen lautstarken Streit gehört. Die Frau kam in eine Klinik. mehr

Schleswig-Holstein

Einsatzkräfte der Polizei stehen an einem Einfamilienhaus in Schackendorf. © Daniel Friederichs Foto: Daniel Friederichs

Tödlicher Angriff in Schackendorf: Anklage erhoben

Im November war eine Frau erstochen worden. Der mutmaßliche Täter ist der Ex-Partner. mehr

Ein Wildschwein liegt am Waldboden und säugt seine Jungen. © Colourbox Foto: Oleksandr Prykhodko

Mehr Wildschweine: Schweinepest-Gefahr in SH steigt

Jäger haben in den vergangenen zwölf Monaten 30 Prozent mehr Wildschweine erlegt. Im Norden ist der Anstieg besonders stark. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Manuela Schwesig (SPD), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, bei einer Dialogkonferenz zum SPD-Mitgliedervotum über den ausgehandelten Koalitionsvertrag von SPD, CDU und CSU. © dpa Foto: Bernd Wüstneck

SPD-Zustimmung zum Koalitionsvertrag: Schwesig dafür, Jusos dagegen

Die SPD lässt ihre Mitglieder über den Koalitionsvertrag abstimmen. Auf einer Dialogkonferenz warb Landesparteichefin Schwesig für Zustimmung. mehr

Eine Frau wirft einen Wahlschein in eine Wahlurne. © dpa Foto: Fabian Strauch

Rügen, Darß, Usedom: Wer wird Landrat an der Ostsee?

Am 11. Mai geht es in beiden Vorpommern-Landkreisen um die Landratsposten. Es bewerben sich fast alle politischen Farben. mehr

Hamburg

Blumen liegen an einem Mahnmal in Erinnerung an die "Kinder vom Bullenhuser Damm" in Hamburg. (Archivfoto) © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Bullenhuser Damm: Hamburg gedenkt getöteter jüdischer Kinder

20 jüdische Kinder wurden für medizinische Zwecke missbraucht und ermordet. Am Donnerstag hat in Hamburg eine Gedenkfeier zum 80. Jahrestag stattgefinden. mehr

Alterspräsident Ralf Niedmers (CDU, r) spricht bei der konstituierenden Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft im Rathaus. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Bürgerschaft: CDU setzt Hamburger Bauprojekte auf die Tagesordnung

Elbtower, Köhlbrandbrücke und A26-Ost: In der Bürgerschaft wird heute über die aus Sicht der CDU missglückten Großprojekte von Rot-Grün debattiert. mehr