Juliane Matthey, Reporter ohne Grenzen (SW-Porträt) © Juliane Halsinger Foto: Juliane Halsinger

Reporter ohne Grenzen: "Große Zahl von Übergriffen auf Journalisten"

Sendung: Interview | 03.05.2023 | 09:06 Uhr | von Tim Berendonk
7 Min | Verfügbar bis 02.05.2025

Juliane Matthey von Reporter ohne Grenzen erklärt, warum Deutschland im Pressefreiheits-Ranking abgerutscht ist: Es gab 103 Übergriffe auf Journalisten im Jahr 2022.

Möwe fliegt über einen Strand, der mit Müll bedeckt ist © [M] Fabio Filzi/iStock Foto: Fabio Filzi

Hamburger Woche der Pressefreiheit 2024: Demokratie stärken

In der vergangenen Woche hat es bis Freitag ein vielfältiges Programm mit internationalen Gästen, Diskussionen und Workshops gegeben. NDR Info ist Partner der Veranstaltung. mehr

Ein Fotograf trägt ein T-Shirt mit einem Slogan für die Pressefreiheit © dpa Foto: Oliver Berg
5 Min

Tag der Pressefreiheit: Deutschland auf Platz 21 abgerutscht

Die Menschenrechtsorganisation Reporter ohne Grenzen veröffentlicht jedes Jahr ein Ranking, das zeigt, wo auf der Welt es gut läuft mit der Pressefreiheit - und wo nicht. 5 Min

Journalisten demonstrieren vor dem russischen Konsulat in Hamburg für die
Pressefreiheit © picture alliance
4 Min

Wie steht es um die Pressefreiheit in den USA, China und Russland?

Die Organisation Reporter ohne Grenzen hat anlässlich des Tages der Pressefreiheit ihre aktuelle Rangliste vorgelegt. 4 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Wahlzettel und ein Stift liegen auf einem Kalender, auf dem der 23. Februar, das Datum der Bundestagswahl 2025, angekreuzt ist. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Robert Schmiegelt/Geisler-Fotopr

Bundestagswahl am Sonntag: Der Norden hat die Wahl

Auch in Norddeutschland werden die Wahllokale morgen von 8 bis 18 Uhr geöffnet sein. Viele Wahlberechtigte haben aber bereits per Briefwahl abgestimmt. mehr