Eine Gasturbine mit Rohrleitungen und Ventilen © picture alliance / Russian Look Foto:  Maksim Konstantinov

Pump up the gas: Wieder mehr EU-Importe aus Russland

Sendung: Zehn Minuten Wirtschaft | 18.07.2024 | 15:00 Uhr | von Alex Drost und Markus Plettendorff
9 Min | Verfügbar bis 17.07.2029

Die EU will spätestens bis 2027 die Abhängigkeit von Gas aus Russland beenden. Soweit die Theorie – tatsächlich aber nehmen die Gasimporte aus Russland in die EU wieder stetig zu. Griechenland zum Beispiel importiert wieder mehr russisches Gas und Österreich ist nach wie vor fast komplett auf Gas aus Russland angewiesen. Alex Drost und Markus Plettendorff sprechen in 10 Minuten Wirtschaft über eine Entwicklung, die die EU mit Sanktionen eigentlich verhindern wollte.

Links: 

Wirtschaftskrise: Zurück zum russischen Gas?

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama/archiv/2024/Wirtschaftskrise-Zurueck-zum-russischen-Gas,gaskosten100.html


Pipelinegas aus Russland in die EU 

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1310890/umfrage/europaeischer-gasimport-aus-russland-nach-pipeline/


LNG-Importe aus Russland in die EU 

https://www.tagesschau.de/investigativ/monitor/russland-fluessiggas-lng-eu-100.html


Füllstand Gasspeicher 

https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Gasversorgung/aktuelle_gasversorgung/_svg/Gasspeicher_Fuellstand/Speicherfuellstand.html


DIW-Studie: Verzicht auf russisches Gas 

https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.902826.de/24-21-1.pdf

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Das Volkswagen-Logo steht auf dem Dach vom Markenhochhaus in Wolfsburg. © picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg Foto: Moritz Frankenberg

Erste Betriebsversammlung seit Einigung: Wie geht es weiter bei VW?

Vor der Belegschaft müssen VW-Spitze und Betriebsrat das vereinbarte Sparprogramm verteidigen. Das Interesse dürfte groß sein. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?