Das Cover "Stätten des Schreckens" zeigt den Filmemacher Karl Fruchtmann. © Radio Bremen

Podcast-Tipp: Stätten des Schreckens

Sendung: Shlomo – Der Goldschmied und der Nazi | 22.01.2024 | 22:30 Uhr | von Antonius Kempmann und Florian Bänsch
33 Min | Verfügbar bis 21.01.2026

Verfolgung, Vernichtung, Entmenschlichung: In dem Doku-Podcast "Stätten des Schreckens" von Bremen Zwei erinnern Zeitzeugen an das, was nicht wiederkommen darf. Anhand von vielen unveröffentlichten Aufnahmen des 2003 verstorbenen Bremer Filmemachers Karl Fruchtmann rekonstruiert Autor Florian Bänsch Gespräche mit Überlebenden des Holocaust. In dieser Folge erzählt Avraham Ophir von seiner Arbeit als Betreuer einer Kindergruppe im KZ Ausschwitz.

Der Podcast in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/staetten-des-schreckens-zeitzeugenberichte-nach-aufnahmen-von-karl-fruchtmann/94641788/

Mehr Infos zu "Shlomo - Der Goldschmied und der Nazi" findet Ihr unter www.ndr.de/shlomo. Wenn Euch der Podcast gefällt, dann empfehlt ihn gerne an Eure Freunde weiter!

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Design-Skizze eines elektrischen Einstiegsmodells von Volkswagen © Volkswagen

VW-Zukunftspläne: Konzern stellt Beschäftigten Einsteiger-E-Modell vor

Die Belegschaft hat in Wolfsburg einen ersten Blick auf das Design geworfen. Die Serie soll 2027 starten. mehr