Polnische Bürger stecken ihre Wahlzettel anlässlich der Parlamentswahlen in eine gläserne Wahlurne © picture alliance / ZUMAPRESS.com Foto: Beata Zawrzel

PiS-Partei verliert die Regierungsmehrheit in Polen

Sendung: Aktuell | 16.10.2023 | 06:47 Uhr | von Raphael Jung, Martin Adam
9 Min | Verfügbar bis 15.10.2025

Die PiS-Partei bleibt zwar die stärkste Kraft, drei Oppositionsparteien könnten jedoch zusammen auf mehr Sitze kommen.

Donald Tusk, ehemaliger polnischer Ministerpräsident und Oppositionsführer, spricht zu Anhängern in der Parteizentrale seiner Partei. Nach der Parlamentswahl in Polen bleiben die Nationalkonservativen laut Prognosen stärkste politische Kraft - jedoch könnten drei Oppositionsparteien die neue Regierung bilden. © dpa Bildfunk

Warum Brüssel auf den Machtwechsel in Polen hofft

In Polen könnte es nach der Parlamentswahl eine politische Kehrtwende geben. Dann dürfte sich auch das Verhältnis des Landes zur EU wieder verbessern. extern

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Tausende Teilnehmende bei Demo für Lorenz in Oldenburg © NDR Foto: Lotti Höfer

Nach Polizeischüssen: Mehr als 8.000 Demonstranten in Oldenburg

Die Initiative "Gerechtigkeit für Lorenz" hatte dazu aufgerufen. Auch in anderen Städten gab es am Freitag Demonstrationen. mehr