Dr. Andreas Reinicke, Deutsches Orient-Institut © IMAGO / teutopress

Orient-Experte Reinicke zu Syrien: Geopolitische Folgen sind enorm

Sendung: Interview | 08.12.2024 | 09:10 Uhr | von Jochen Fischer
5 Min | Verfügbar bis 08.12.2026

Schon jetzt seien der Iran, die Hisbollah im Libanon und auch Russland geschwächt, sagte Andreas Reinicke, ehemaliger Botschafter in Damaskus, auf NDR Info.

Zahlreiche Menschen feiern am Hachmannplatz am Hauptbahnhof den Sturz von Syriens Machthaber Assad. © dpa bildfunk Foto: Bodo Marks

Freude über Umsturz in Syrien: Friedliche Kundgebungen im Norden

In Niedersachsen, Schleswig-Holstein, MV und Hamburg haben insgesamt Tausende Menschen das Ende des Assad-Regimes gefeiert. mehr

Syrische Oppositionskämpfer fahren südlich von Hama, Syrien, an einem beschädigten Regierungsfahrzeug vorbei. © dpa-Bildfunk/AP Foto: Ghaith Alsayed
2 Min

Kommentar zur Flucht Assads aus Syrien: "Hoffnung auf Freiheit"

Historisches ist in Syrien passiert. Welche Folgen das haben wird, bleibe abzuwarten, meint ARD-Korrespondentin Anna Osius in ihrem Kommentar. 2 Min

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) © NDR

BAMF stoppt vorerst Asyl-Entscheidungen von Syrern

Nach dem Fall des Assad-Regimes hat eine Diskussion über das Schicksal syrischer Geflüchteter begonnen. Noch ist völlig unklar, ob eine Rückkehr nach Syrien möglich ist. Mehr bei tagesschau.de. extern

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Wahlzettel und ein Stift liegen auf einem Kalender, auf dem der 23. Februar, das Datum der Bundestagswahl 2025, angekreuzt ist. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Robert Schmiegelt/Geisler-Fotopr

Bundestagswahl am Sonntag: Der Norden hat die Wahl

Die Wahllokale sind morgen von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Viele Wahlberechtigte haben aber bereits per Briefwahl abgestimmt. mehr