Naturnahe Firmengelände © NDR Info

Nistkästen und Wildblumenwiesen: Naturnahe Firmengelände

Sendung: Moin! Die Reportage | 22.12.2022 | 07:00 Uhr | von Katharina Jetter, Caren Busche
35 Min | Verfügbar bis 02.09.2025

Asphaltierte Parkplätze, Kiesbeete und gemähter Rasen: So sieht es auf vielen Firmengeländen aus. Dabei könnten auf den oft großen Flächen viele einheimische Pflanzen wachsen und so die Artenvielfalt erhöhen.
Unter anderem die Hamburger Loki-Schmidt-Stiftung berät deshalb Firmen, die ihr Gelände naturnah gestalten wollen. So sind zum Beispiel Heidelandschaften auf Freiflächen eines Industrieparks entstanden. Oder eine Oase für Wildblumen, Insekten und Vögel in einem städtischen Gewerbepark. Reporterin Katharina Jetter war dort unterwegs und hat sich Totholzecken, Nistkästen, Trockenmauern und Ökopflaster zeigen lassen.
Im Gespräch mit Caren Busche erzählt Katharina Jetter auch, warum naturnahes Gärtnern auch auf sehr kleinen Flächen sinnvoll ist.

Und hier noch ein paar interessante Links zum Thema:

Das Bundesumweltministerium informiert hier über Wege zum naturnahen Firmengelände:
https://www.bmuv.de/stadtnatur/stadtnatur-fuer-unternehmen

Die Bodensee-Stiftung will Akteure vernetzen:
https://www.bodensee-stiftung.org/projekte/unternehmen-und-biologische-vielfalt/

Und hier noch die Seite "Kooperation Natur" der Loki Schmidt Stiftung: https://loki-schmidt-stiftung.de/projekte/kooperation.natur.html

Wir freuen uns über Mail an: moin@ndrinfo.de

https://loki-schmidt-stiftung.de/projekte/kooperation.natur.html

Und die Seite des BUND

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Auto fährt durch eine große Wasserlache. © dpa Foto: Federico Gambarini

Keine größeren Schäden bei Unwettern in Norddeutschland

Die Feuerwehren waren allerdings oft im Einsatz. Wegen eines Blitzeinschlags war die Bahnstrecke zwischen Hannover und Minden stundenlang gesperrt. mehr