Ein Laptop zeigt eine blaue Windows-Fehlermeldung © picture alliance / TT NYHETSBYRÅN Foto: Caisa Rasmussen/TT

Microsoft, Google und Co.: Was Firmen gegen die Abhängigkeit tun

Sendung: Aktuell | 22.04.2025 | 07:41 Uhr | von Ines Burckhardt
5 Min | Verfügbar bis 22.04.2027

Mehr als 80 Prozent der deutschen Unternehmen sind abhängig von US-Tech-Giganten. In so mancher Firma findet aber ein Umdenken statt, etwa bei Otto.

Das Otto-Logo am Verwaltungsgebäude der Hamburger Konzernzentrale der Otto Group. © picture alliance / dpa Foto: Christophe Gateau

Wie der Abschied von Microsoft und Co. gelingen kann

Immer mehr Unternehmen wollen nicht länger von den US-Tech-Giganten abhängig sein. Auch der Hamburger Versandhändler Otto denkt um. mehr

Ein Display auf dem die OTTO-Website zu sehen ist. © Screenshot
3 Min

Wie lassen sich Abhängigkeiten von US-Technologien verringern?

Dass der OTTO-Versand mit allen amerikanischen Hyperscalern zusammenarbeitet, macht IT-Vorstand Michael Müller-Wünsch Sorgen. 3 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Tausende Teilnehmende bei Demo für Lorenz in Oldenburg © NDR Foto: Lotti Höfer

Nach Polizeischüssen: Mehr als 8.000 Demonstranten in Oldenburg

Die Initiative "Gerechtigkeit für Lorenz" hatte dazu aufgerufen. Auch in anderen Städten gab es am Freitag Demonstrationen. mehr