Eine braune Glasflasche mit einer transparenten Flüssigkeit. Auf dem Etikett steht der Name "PFAS", darunter vier Gefahrenhinweise, unter anderem das Symbol eines Totenkopfes. © Screenshot

Lobbying für PFAS - der Widerstand gegen das Verbot wächst

Sendung: Aktuell | 14.01.2025 | 06:21 Uhr | von Lea Busch
6 Min | Verfügbar bis 14.01.2027

Weil manche PFAS krebserregend sein können, soll ihr Einsatz in der EU zum Teil verboten werden. Die Chemie-Lobby will dies verhindern.

Ein Mann mit Brille schaut ernst in die Kamera. © Martin Scheringer
5 Min

PFAS-Experte: "Chemikalien-Einsatz aufs Minimum beschränken'"

Es gebe bereits ausreichend Alternativen, sagte Martin Scheringer, Umweltchemiker an der ETH Zürich, im Gespräch auf NDR Info. 5 Min

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) © dpa Foto: Uli Deck

PFAS-Chemikalien: Wie Habeck der Chemie-Lobby auf den Leim geht

PFAS-Chemikalien sollen eingeschränkt werden. Doch Hunderte Firmen kämpfen hart dafür, sie weiter zu benutzen. Mehr auf tagesschau.de. extern

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Friedrich Merz redet am Tag der Bundestagswahl auf der Wahlparty im Konrad-Adenauer-Haus. © dpa Foto: Michael Kappeler

Bundestagswahl: Schwarz-Rot ist möglich - So reagiert der Norden

Die Union mit Spitzenkandidat Friedrich Merz könnte zusammen mit der SPD regieren. FDP und BSW scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde. Video-Livestream