Eine Frau in Bangladesch arbeitet in einer Textilfabrik. © picture alliance/dpa Foto: K M Asad

Lieferkettengesetz: Sind Menschenrechte zu kompliziert?

Sendung: Zehn Minuten Wirtschaft | 27.02.2025 | 15:00 Uhr | von Susanne Tappe und Astrid Kühn
10 Min | Verfügbar bis 27.02.2027

Das deutsche Lieferkettengesetz verpflichtet Unternehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt zu übernehmen - auch bei ihren Zulieferern. Auch die EU hat ein solches Gesetz beschlossen, aber nun soll es abgeschwächt werden und seine Anwendung verschoben. Weil es den Unternehmen zuviel Bürokratie aufbürde und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Weltmarkt gefährde. Eine gute Entscheidung?

Ein Streit zwischen Näher*innen in Asien und dem Hamburger Versandhändler OTTO zeigt, wie kompliziert diese Frage in der Praxis ist:

https://www.ndr.de/nachrichten/info/Wirtschaft-Lieferkettengesetz-wie-funktioniert-konkret,audio1822820.html

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Stephan Weil und Olaf Lies (beide SPD) während einer Pressekonferenz. © dpa Foto: Moritz Frankenberg

Stephan Weil tritt zurück und gibt an Olaf Lies ab

Der Ministerpräsident will sich im Mai von seinen Ämtern zurückziehen. Die CDU spricht von einem "klaren Wortbruch". mehr