Ein Porträtbild von Indianerin Camille Evelyn. © ARD Foto: Stephanie Ott

Kanada: Dem Kind den Indianer austreiben

Sendung: NDR Info Hintergrund | 11.07.2022 | 14:00 Uhr | von Peter Mücke
24 Min | Verfügbar bis 10.07.2027

In der Geschichte Kanadas gibt es ein grausames Kapitel: es betrifft die Kinder von Ureinwohnern. Zwischen 1870 und 1996 war es gängige Praxis, sie von ihren Familien zu trennen und in Internate zu stecken. Rund 150.000 Kinder sollten zur Anpassung an christliche Werte gezwungen werden. Nach Schätzungen sind mehrere Tausend Kinder in den Schulen gestorben – meist an Unterernährung und Krankheiten. Die, die überlebt haben, waren häufig Misshandlungen und sexueller Gewalt ausgesetzt. Drei Viertel dieser Residential Schools wurden von der katholischen Kirche betrieben. Papst Franziskus will bei seiner Kanada-Reise in zwei Wochen ein Zeichen der Versöhnung setzen.

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Wahlzettel und ein Stift liegen auf einem Kalender, auf dem der 23. Februar, das Datum der Bundestagswahl 2025, angekreuzt ist. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Robert Schmiegelt/Geisler-Fotopr

Bundestagswahl am Sonntag: Der Norden hat die Wahl

Die Wahllokale sind morgen von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Viele Wahlberechtigte haben aber bereits per Briefwahl abgestimmt. mehr