Die Sonne scheint hinter einer neuen, 26 Meter hohen Kolonne zur Phenolherstellung bei der Domo Chemicals GmbH © picture alliance/dpa Foto:  Jan Woitas

Hohe Energiepreise fressen Wirtschaft auf (Echt?)

Sendung: Zehn Minuten Wirtschaft | 10.12.2024 | 15:18 Uhr | von Astrid Kühn und Alex Drost
10 Min | Verfügbar bis 10.12.2026

Eie aktuelle Studie der Deutschen Industrie- und Handelskammer sorgt für Aufsehen. Demnach erwägen vier von zehn Industriebetrieben, ihre Produktion am Standort Deutschland einzuschränken oder ins Ausland zu verlagern. Ein Grund: die hohen Energiepreise angeführt. Und überhaupt ist das ein häufiges Argument, wenn es darum geht, warum es in der deutschen Wirtschaft ruckelt. Aber sind Strom und Gas in Deutschland - im internationalen Vergleich - wirklich so teuer? Oder ist diese Erklärung zu einfach? Darüber sprechen Astrid Kühn und Alex Drost.

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Stephan Weil und Olaf Lies (beide SPD) während einer Pressekonferenz. © dpa Foto: Moritz Frankenberg

Stephan Weil tritt zurück und gibt an Olaf Lies ab

Der Ministerpräsident will sich im Mai von seinen Ämtern zurückziehen. Die CDU spricht von einem "klaren Wortbruch". mehr