Die Historikerin und Direktorin des Fritz-Bauer-Instituts Sybille Steinbacher © dpa Foto: Frank Rumpenhorst

Historikerin Steinbacher: Wichtig, dass Holocaust-Gedenken bleibt

Sendung: Interview | 27.01.2025 | 08:22 Uhr | von Schubert, Markus
6 Min | Verfügbar bis 27.01.2027

Das Erinnern an die Nazi-Verbrechen hat sich immer wieder gegen Schlussstrich-Forderungen durchsetzen müssen, mahnte Sybille Steinbacher auf NDR Info.

Nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee tragen Angehörige des Roten Kreuzes einen Jugendlichen aus dem Vernichtungslager. © picture alliance / akg-images | akg-images

Holocaust-Gedenktag: 1945 wurde das KZ Auschwitz befreit

Am 27. Januar 1945 rückte die Rote Armee zum KZ vor. Über eine Million Menschen wurde dort ermordet. Am Montag wird der NS-Opfer gedacht. mehr

Rosen liegen auf einem Gehweg neben Stolpersteinen - kleinen Gedenktafeln, die an das Schicksal der Menschen erinnern, die in der NS-Zeit verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. © picture alliance / Norbert Schmidt Foto: Norbert Schmidt

Holocaust-Gedenktag: Erinnern an die Opfer der Nazis

Der 27. Januar ist in der Bundesrepublik seit 1996 "Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus" - begleitet von vielen Veranstaltungen. mehr

Pflanzen am Rande eines Bahngleises © NDR Foto: NDR Screenshot

Lange verdrängt: Deportationszug ging von Bad Oldesloe aus

Eine Bad Oldesloerin macht ein verdrängtes Kapitel Stadtgeschichte bekannt: Die Deportation von 905 Juden begann dort. mehr

Gedenkstein an die Opfer des Holocaust auf dem Jüdischen Friedhof in Rostock. © picture-alliance/ dpa/dpaweb Foto: Bernd Wüstneck

Holocaust: Der Völkermord der Nazis an den Juden

Mehr als sechs Millionen Juden wurden während der NS-Zeit ermordet. Daran erinnert jedes Jahr am 27. Januar ein Gedenktag. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) bei einer Pressekonferenz. © NDR

Rücktritt: Stephan Weil spricht von "persönlichen Motiven"

Der Ministerpräsident zieht sich im Mai von seinen Ämtern zurück. Wirtschaftsminister Olaf Lies soll sein Nachfolger werden. mehr