Kirchenglocke der Marktkirche Hannover. © picture alliance/dpa | Silas Stein Foto: Silas Stein

Heavy Metal - Kirchenglocken in einer säkularen Gesellschaft

Sendung: vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen | 24.03.2024 | 07:04 Uhr | von Hollenbach, Michael; Schafi-Neya, Bita
24 Min | Verfügbar bis 22.03.2026

Manche Kirchenglocken sind riesig und wiegen mehrere Tonnen, andere sind kleiner und leichter. Je nachdem wie groß sie sind, klingen sie ganz unterschiedlich. In einer säkularer werdenden Gesellschaft gibt es immer Menschen, die vom Glockenklang genervt sind. Und doch verbindet eine große Mehrheit die Kirchenglocken mit Heimat. Was macht so einen Glockenklang aus? Warum begeistern sich auch Jugendliche für den Glockensound? Glocken können aber auch für Streit und Diskussionen sorgen: Wie geht man zum Beispiel mit Glocken um, auf denen aus der Nazi-Zeit ein Hakenkreuz prangt?

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Kellerzugang ist mit Wasser vollgelaufen © Ralf Drefin

Gewitter und Starkregen erreichen Norddeutschland

Der DWD hat vor allem für Niedersachsen vor schweren Gewittern gewarnt. Wegen eines Blitzeinschlags war die Bahnstrecke zwischen Hannover und Minden stundenlang gesperrt. mehr