Das Bild zeigt das Logo von Apple und mehrere Menschen in einem Apple-Store. © dpa bildfunk/ZUMA Press Wire Foto: Liau Chung-Ren

Handelsstreit zwischen China und USA: iPhone-Verbot für chinesische Beamte?

Sendung: Wirtschaft | 19.09.2023 | 07:41 Uhr | von Alfred Schmit
4 Min | Verfügbar bis 26.09.2025

Plant China in Behörden und staatseigenen Firmen die Nutzung von Apples iPhone zu verbieten? Meldungen dazu haben den U.S.-Konzern bereits Milliarden an Börsenwert gekostet. Chinas Regierungssprecherin betonte zwar, es gebe kein gesetzliches Verbot von iPhones, doch sie spricht zugleich von angeblichen Sicherheitsmängeln. Geht der Handelsstreit zwischen den USA und China also in eine neue Runde? Und wie könnten Deutschland und Europa davon betroffen sein?

Die chinesische Flagge neben der russischen Flagge. © picture alliance / Zoonar | Leonid Altman Foto: Leonid Altman
4 Min

Russisch-chinesischer Handel verändert sich

Die Kräfteverhältnisse zwischen den beiden Nachbarn haben sich verschoben. Auch in der Grenzregion ist das spürbar. 4 Min

Symbolbild zum Thema China Export © picture alliance / Zoonar Foto: DesignIt
11 Min

China schwächelt, was bedeutet das für uns?

Chinas Wirtschaft hat ein Problem? Nein, gleich mehrere! Und das trifft auch uns in Deutschland. 11 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Manuela Schwesig © Screenshot

Bundestagswahl: Union gewinnt, SPD stürzt ab - So reagiert der Norden

CDU und CSU kommen laut Hochrechnung auf 28,5 Prozent. MV-Ministerpräsidentin Schwesig sprach von einer "schweren Niederlage" der SPD, die nur 16,4 Prozent erzielt. mehr