Journalistin, Autorin und Ärztin Gilda Sahebi © Hannes Leitlein Foto: Hannes Leitlein

Gilda Sahebi: Deutliche Mehrheit der Iraner ist gegen das Regime

Sendung: Interview | 15.04.2024 | 15:05 Uhr | von Nina Zimmermann
7 Min | Verfügbar bis 15.04.2026

Protest äußern ihre Landsleute aus Angst derzeit aber nicht auf der Straße, sondern nur in den sozialen Medien, sagte die deutsch-iranische Autorin im NDR Info Interview.

Die Journalistin, Autorin und Ärztin Gilda Sahebi. © dpa picture alliance/dts-Agentur

Sahebi: "Nicht der Moment, um im Iran auf die Straße zu gehen"

Das Regime schüchtere die Bevölkerung ein, sagte die im Iran geborene Autorin auf NDR Info. Nach dem Angriff auf Israel sei die Angst vor einer Eskalation der Lage nun groß. mehr

Der Premierminister von Israel, Benjamin Netanjahu (Mitte), leitet eine Kabinettssitzung in der Kirya, dem Sitz des israelischen Verteidigungsministeriums in Tel Aviv. © AP-Pool/dpa Foto: Ohad Zwigenberg

Lage in Nahost: Israel will mit Härte reagieren - aber Krieg vermeiden

Dass entschieden auf den Angriff durch den Iran geantwortet werden muss, steht für Israel fest. Doch einen weiteren Krieg soll die eigene Reaktion nicht auslösen. Mehr bei tagesschau.de. extern

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Bürgermeister Peter Tschentscher auf der Bühne © NDR Foto: Reinhard Postelt

Ohne Gegenstimme: SPD Hamburg für Koalitionsvertrag mit Grünen

Keine Gegenstimme, kaum kritische Wortbeiträge: Hamburgs SPD steht geschlossen für weitere fünf Jahre an der Seite der Grünen. mehr