Ein Schild vor einem Restaurant mit Aufschrift: Liebe Kunden, wir haben dauerhaft geschlossen! © picture alliance / CHROMORANGE | Foto: Michael Bihlmayer

Führt die Wirtschaftsflaute jetzt in die Pleitewelle?

Sendung: Zehn Minuten Wirtschaft | 31.01.2025 | 15:08 Uhr | von Astrid Kühn und Markus Plettendorff
11 Min | Verfügbar bis 31.01.2027

Deutschland steckt in der Rezession. Im vergangenen Jahr schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt zum zweiten Mal in Folge. Und auch für 2025 sind die Aussichten nur wenig besser. Eine sinkende Wirtschaftsleistung bedeutet steigende Arbeitslosigkeit und Unternehmenspleiten. Und genau die werden immer mehr - also: kommt jetzt die Pleitewelle?

10MW zum IRA:
https://www.ardaudiothek.de/episode/zehn-minuten-wirtschaft/auf-die-plaetze-fertig-subventionswettlauf/ndr-info/13736091/

10MW zur Schuldenbremse:
https://www.ardaudiothek.de/episode/zehn-minuten-wirtschaft/was-ist-die-schuldenbremse/ndr-info/13874315/

Interview Isabella Weber:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/oekonomin-isabella-weber-hoehere-staatsausgaben-bremsen-den-aufstieg-der-afd-a-8185f156-8ec6-4312-aa40-09dee34b494d

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Schweine in einem Käfig © Animal Rights Watch

Straftaten für den Tierschutz: Warum machen Aktivisten das?

Sie dringen in Schlachthöfe ein, um Missstände aufzudecken - begehen dabei aber Hausfriedensbruch. Ein Beispiel aus Lohne. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?