Eine Design-Skizze eines elektrischen Einstiegsmodells von Volkswagen © Volkswagen

VW-Zukunftspläne: Neues elektrisches Einsteiger-Modell vorgestellt

Die Beschäftigten haben in Wolfsburg einen ersten Blick auf das neue Elektro-Auto geworfen. Die Serie soll 2027 starten. mehr

Eine Person raucht einen Vapestick. © picture alliance / empics | Nicholas.T.Ansell Foto: Nicholas.T.Ansell

Wie ein junger Mann den Konsum der Droge "Görke" erlebt hat

Kreislaufprobleme und Panikattacken: So beschreibt ein 25-Jähriger aus Lingen die Folgen. "Görke" ist unter jungen Leuten beliebt. mehr

Das Hamburger Rathaus. © Imago Foto: Hanno Bode

NDR HamburgTrend: SPD laut Umfrage stärkste Kraft vor Grünen und CDU

Würde Hamburg am Sonntag eine neue Bürgerschaft wählen, hätten SPD und Grüne wieder eine Mehrheit. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von infratest dimap im Auftrag des NDR. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 19:33 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 15:40 Uhr

Europäische Verbraucherschützer gehen gegen Onlinehändler Shein vor

Weil sich Beschwerden über mangelhafte Produkte des Online-Händlers Shein häufen, gehen die europäischen Verbraucherschutzbehörden verschärft gegen die Plattform vor. Die EU-Kommission kündigte ein gemeinsames Verfahren der 27 Mitgliedsstaaten an. Die Brüsseler Behörde brachte zudem verschärfte Kontrollen der Pakete durch den Zoll und eine Gebühr für Sendungen aus Drittstaaten ins Spiel, wenn sie direkt an Verbraucher gehen. Shein verkauft vor allem billige Kleidung über das Internet.

Link zu dieser Meldung

Scharfe Kritik an Trumps Gaza-Plan

Der Vorstoß von US-Präsident Trump zum Gaza-Streifen stößt international auf Kritik. Trump hatte gesagt, der Küstenstreifen solle in den Besitz der USA übergehen, und eine dauerhafte Umsiedlung der etwa zwei Millionen Einwohner ins Spiel gebracht. Palästinenserpräsident Abbas erklärte dazu, der Gaza-Streifen sei ein integraler Bestandteil eines Staates Palästina. Auch zahlreiche arabische und westliche Staaten wiesen den Vorstoß Trumps zurück. Die Bundesregierung erklärte, ein palästinensischer Staat brauche eine Perspektive. Diese beinhalte das Westjordanland und den Gaza-Streifen. Im rechten Lager in Israel stießen die Äußerungen des US-Präsidenten hingegen auf Zustimmung.

Link zu dieser Meldung

US-Handelsdefizit deutlich gestiegen

Das Außenhandelsdefizit der USA ist vergangenes Jahr deutlich gestiegen. Wie das Handelsministerium in Washington mitteilte, lag der Wert der Einfuhren um umgerechnet mehr als 800 Milliarden Euro höher als der Wert der Ausfuhren. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Anstieg um 17 Prozent. Der neue US-Präsident Trump hat den hohen Importüberschuss des Landes mehrfach kritisiert. Er begründet damit auch seine Pläne für eine härtere Zollpolitik.

Link zu dieser Meldung

Selenskyj erklärt Bereitschaft zu direkten Gesprächen mit Putin

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat sich zu direkten Gesprächen mit Russlands Präsident Putin bereit erklärt. In einem Interview sagte er, wenn dies die einzige Möglichkeit sei, den Bürgern der Ukraine Frieden zu bringen, werde er zu einem Treffen gehen. Daran teilnehmen sollten auch Vertreter der USA und der EU. Selenskjy hatte Verhandlungen lange abgelehnt und erklärt, Russland auf dem Schlachtfeld besiegen zu wollen. Putin selbst hatte sich Ende Januar offen gezeigt für Gespräche zur Beendigung des Krieges, schloss ein Treffen mit Selenskyj dabei aber aus.

Link zu dieser Meldung

Starker Anstieg bei E-Autos im Januar

Die Zahl der Neuzulassungen bei E-Autos ist deutlich gestiegen. Das teilte das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg mit. Nach Angaben der Behörde wurden im Januar in Deutschland rund 34.500 E-Autos neu zugelassen. Das sind gut 53 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Noch ist es aber zu früh von einer Trendwende zu sprechen. Der starke Anstieg ist auch auf den niedrigen Wert im Januar 2024 zurückzuführen. Nach dem Stopp der staatlichen Förderung wenige Wochen zuvor war die Zahl der Neuzulassungen bei E-Autos eingebrochen.

Link zu dieser Meldung

Geflügelpest in Ostfriesland

Im Landkreis Aurich in Ostfriesland ist die hochansteckende Geflügelpest ausgebrochen. Der Betrieb mit insgesamt 2.900 Legehennen sei bereits geräumt worden, teilte die Landkreisverwaltung mit. Um zu verhindern, dass sich das Virus ausbreitet, wurden um den Betrieb eine Schutzzone und eine Überwachungszone eingerichtet. Dort gilt unter anderem eine Stallpflicht. Die Geflügelpest kann große wirtschaftliche Schäden verursachen - ist ein Bestand befallen, müssen alle Tiere dort getötet werden.

Link zu dieser Meldung

Ismailiten-Führer Aga Khan gestorben

Das Oberhaupt der muslimischen Ismailiten, der Aga Khan, ist tot. Nach Angaben seiner Glaubensgemeinschaft starb Karim Al Husseini, wie der Aga Khan mit bürgerlichem Namen hieß, gestern im Alter von 88 Jahren in Lissabon. Er hatte die Rolle als geistlicher Führer 1957 von seinem Großvater übernommen. Laut der Gesellschaft für bedrohte Völker gibt es weltweit etwa 18 Millionen Ismailiten. Sie vertreten eine liberale Strömung des schiitischen Islams, die beträchtlich von der orthodoxen Glaubenslehre abweicht. Die ismailitische Gemeinschaft ist gut organisiert. Erträge kommen zum großen Teil Bildungs- und Entwicklungseinrichtungen zugute, die die Ismailiten mit den politischen Ideen der westlichen Welt vertraut machen sollen.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Meist trocken bei 4 bis 8 Grad. In der Nacht überwiegend trocken, in Südniedersachsen vereinzelt Regen oder Schnee. Plus 4 bis minus 2 Grad. Morgen gebietsweise freundlich, Richtung Süden teils trüb, auch etwas Regen, im Bergland Schnee. 4 bis 8 Grad. Am Freitag Wolken, von Osten einzelne Schauer bei 1 bis 4 Grad. Am Sonnabend etwas Sonne und meist trocken bei 2 bis 5 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, spricht auf dem EU-Gipfel in Brüssel am 17.10.2023 © picture alliance / Anadolu | Sacha Leon Foto: Sacha Leon
3 Min

Selenskyj zu Verhandlungen mit Putin bereit - unter Bedingungen

Der ukrainische Präsident Selenskyj kann sich Verhandlungen mit Putin vorstellen, wenn auch die USA und Europa an den Gesprächen beteiligt sind. 3 Min

US-Präsident Donald Trump spricht zu Reportern neben der Air Force One. © dpa-Bildfunk/AP Foto: Ben Curtis
4 Min

Trump will Gaza übernehmen: Reaktionen der arabischen Staaten

Die arabischen Staaten lehnen die Pläne von US-Präsident Trump ab, den Gazastreifen unter US-Kontrolle zu stellen. 4 Min

Ihre Meinung zählt

Ein Pass aus Aserbaidschan und ein deutscher Pass wird in der Hand gehalten. © picture alliance Foto: Jens Kalaene

Migration und Asyl: Welche Partei hat die besten Konzepte?

Wie kann Einwanderung aussehen? Diskutieren Sie am Donnerstag bei "Mitreden vor der Wahl!"mit. mehr

Das Bild zeigt ein Hansy mit verschiedenen Social-Media-Apps. © picture alliance / empics Foto: Yui Mok

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?

Welchen Einfluss hat Social Media auf den Wahlkampf? Was hilft gegen Desinformation? Nehmen Sie an der #NDRfragt-Umfrage teil! mehr

Wahlen 2025

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier finden Sie wichtige Infos. mehr

Grafik Wahlarena © WDR

Wahlarena 2025 zur Bundestagswahl - seien Sie live dabei!

120 Minuten, vier Kanzlerkandidaten - und Ihre Fragen. Bewerben Sie sich für die Wahlarena am 17. Februar 2025 im Ersten! extern

Zwei junge Leute stehen vor einen Bildschirm mit der Aufschrift "Du hast die Wahl! - Wahl-O-Mat". © picture alliance / Peter Kneffel/dpa Foto: Peter Kneffel

Wahl-O-Mat für die Bürgerschaftswahl ist online

Welche Partei passt am besten zu den eigenen Positionen? Vier Wochen vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist der Wahl-O-Mat freigeschaltet worden. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Die zwei Angeklagten sitzen im Landgericht Braunschweig. Die Angeklagten sollen im Zeitraum zwischen Mai 2020 und November 2022 eine Frau so lange das Leben schwer gemacht haben, bis sich das Opfer das Leben nahm. © Julian Stratenschulte/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Ex-Freundin in den Tod getrieben? Angeklagter bestreitet Vorwürfe

Die Anklage wirft dem Mann vor, mit einer Freundin die 18-Jährige aus dem Landkreis Goslar gestalkt zu haben. mehr

Eine Ausstellung im Panzermuseums in Munster © dpa-Bildfunk Foto: Philipp Schulze/dpa

Wegen Sanierungsstau: Das Panzermuseum in Munster vergammelt

Schon vor Jahren wurden dem Museum Millionen in Aussicht gestellt. Von denen kam bisher anscheinend kein Cent an. mehr

Schleswig-Holstein

Mitarbeiterin der Flensburger Verkehrsüberwachung heftet Strafzettel für falsches Parken an Auto © NDR Foto: Frank Goldenstein

Weniger Strafzettel: Parken Autofahrer in SH vernünftiger?

Viele Kommunen in Schleswig-Holstein haben 2024 laut NDR Umfrage weniger Knöllchen verteilt. Das sind die Gründe. mehr

Eine Streik-Kundgebung in Kiel. © NDR Foto: Joscha Krone

Öffentlicher Dienst: 4.500 Beschäftigte streiken in SH

Betroffen sind unter anderem Krankenhäuser und Kitas. Überall im Land fanden Kundgebungen statt. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Der Eingang zum Schlossparkcenter in Richtung Lobedanzgang. © Screenshot Foto: Franziska Hänlein

Schwerin: 17-Jähriger stirbt nach Messerattacke am Schlossparkcenter

Der Jugendliche ist niedergestochen worden und erlag seinen Verletzungen. Die Suche nach dem Täter läuft "auf Hochtouren", so die Ermittler. mehr

Der Angeklagte und die Angeklagte sitzen im Landgericht Neubrandenburg. © Bernd Wüstneck/dpa Foto: Bernd Wüstneck

Kindesmissbrauch: Prozess beginnt in Neubrandenburg

Ein 34-jähriger Mann und eine 36-jährige Frau aus Anklam sollen ihre gemeinsame Tochter schwer sexuell missbraucht haben. mehr

Hamburg

Die Bürgermeisterkandidaten in Hamburg, Peter Tschentscher (SPD), Katharina Fegebank (Grüne) und Dennis Thering (CDU) debattieren beim "Rathaus-Triell". © Marcus Brandt/dpa

Hamburger Triell: Hitzige Debatte zwischen Bürgermeisterkandidaten

Tschentscher, Fegebank und Thering lieferten sich am Dienstag einen intensiven Schlagabtausch - unter anderem zu den Themen Wohnungsbau und Mieten. mehr

Die Hochgeschindigkeits-Magnetschwebebahn "Transrapid" fährt in China bis zu 501 km/h schnell. © dpa

Bau von Magnetschwebebahn für Hamburger Süden wird geprüft

Nach Informationen von NDR 90,3 prüft die Stadt, ob solch eine Bahn technisch machbar ist. Sie soll eine Alternative zur S-Bahn zwischen Innenstadt und Harburg sein. mehr