Ein Monteur installiert einen Smart Meter-Stromzähler in einem Haus © picture alliance/KEYSTONE Foto: MICHAEL BUHOLZER

Energiewende dank smarten Stromzählern?

Sendung: Zehn Minuten Wirtschaft | 28.10.2024 | 15:35 Uhr | von Arne Schulz und Melanie Böff
10 Min | Verfügbar bis 28.10.2026

Deutschland hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt, um die zu erreichen, könnten unter anderem intelligente Stromzähler helfen – die überwachen den Energieverbrauch genau - und so können sie uns allen grundsätzlich dabei helfen, Energie effizienter zu nutzen und natürlich auch den Verbrauch zu senken. Expertinnen und Experten sind überzeugt: diese smarten Geräte sind ganz wichtig für die Energiewende. Und trotzdem sind bisher noch relativ wenige sogenannte Smart Meter in Häusern und Wohnungen verbaut. Warum das so ist und welche Rolle diese intelligenten Zähler in Zukunft spielen werden, darüber sprechen Arne Schulz und Melanie Böff.

Podcast Tipp:
Deutschlandfunk - Der Tag
https://www.ardaudiothek.de/sendung/deutschlandfunk-der-tag/46142064/

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Schweine in einem Käfig © Animal Rights Watch

Straftaten für den Tierschutz: Warum machen Aktivisten das?

Sie dringen in Schlachthöfe ein, um Missstände aufzudecken - begehen dabei aber Hausfriedensbruch. Ein Beispiel aus Lohne. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?