Ein wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung und die Vorbereitung eines sogenannten hochverräterischen Unternehmens angeklagte Frau wird im Oberlandesgericht in den Gerichtssaal geführt. © Sven Hoppe/dpa Foto: Sven Hoppe

Ärztin aus Vechelde im "Reichsbürger"-Prozess: "Bin Waffengegnerin"

Melanie R. soll Mitglied der Gruppe um Prinz Reuß gewesen sein. Vor Gericht in München stellte sie sich als Pazifistin dar. mehr

Geflüchtete aus Syrien kommen im Grenzdurchgangslager Friedland an © picture alliance / dpa Foto: Swen Pförtner

Drängen Ausländerbehörden in MV Syrer zur Ausreise?

Der Flüchtlingsrat kritisiert Briefe-Aktion der Städte Rostock und Schwerin, in der Syrer auf die Möglichkeit der freiwilligen Ausreise hingewiesen werden. mehr

Die Habseligkeiten eines Obdachlosen liegen unter einer Eisenbahnunterführung am Hauptbahnhof in Hannover. © picture alliance / Hauke-Christian Dittrich/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Weiterer Kältetoter? Obdachloser am Hauptbahnhof Hannover gestorben

Die Staatsanwaltschaft Hannover schließt die Kälte als Ursache nicht aus. Es wäre bereits das vierte Opfer in diesem Winter. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

UEFA Champions League

21:00 - 22:45 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 21:35 Uhr

Bundesweite Warnstreiks im öffentlichen Dienst drohen

Im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen drohen mehrwöchige Warnstreiks. Auch die zweite Runde der Tarifverhandlungen ist ohne Ergebnis geblieben. Die Gewerkschaften Verdi und der Deutsche Beamtenbund kündigten darafhin an, den Druck auf die Arbeitgeber zu erhöhen und landesweite Streikaktionen vorzubereiten. Bund und Kommunen haben auch in der zweiten Verhandlungsrunde kein Angebot vorgelegt. Verdi-Chef Werneke nannte den Verhandlungsverlauf sehr enttäuschend. Mitte März sollen die Gespräche in Potsdam weitergehen. Die Gewerkschaften fordern insgesamt acht Prozent mehr Geld, mindestens aber ein Plus von 350 Euro im Monat, und drei zusätzliche freie Tage.

Link zu dieser Meldung

USA und Russland vereinbaren Gespräch zum Ukraine-Krieg

Die USA und Russland haben auf einem Außenministertreffen Gespräche über ein Ende des Ukraine-Kriegs vereinbart. Das teilten beide Seiten nach dem Gespräch zwischen den Ministern Rubio und Lawrow in der saudischen Hauptstadt Riad mit. Rubio nannte als Ziel der Verhandlungen, den Konflikt auf gerechte, dauerhafte und für alle beteiligte Parteien akzeptable Weise zu beenden. Lawrow erklärte, die amerikanische Seite habe begonnen, die Position Russlands besser zu verstehen. Nach dem Ukraine-Gespräch von Lawrow und Rubio hat Frankreichs Präsident Macron für Mittwoch zu neuen Beratungen nach Paris eingeladen. Dieses Mal werden nach Angaben von Diplomaten auch Kanada und mehrere europäische Staaten teilnehmen, die beim ersten Treffen am Montag nicht dabei waren.

Link zu dieser Meldung

Verhandlungen über zweite Gaza-Waffenruhe

Israel wird mit der palästinensischen Terrororganisation Hamas indirekte Gespräche über eine zweite Phase der Gaza-Waffenruhe aufnehmen. Wie Außenminister Saar mitteilte, wird es um die Freilassung der übrigen Geiseln und eine vollständige Entmilitarisierung des Gaza-Streifens gehen. Am Sonnabend will die Hamas im Rahmen der ersten Phase der Waffenruhe weitere israelische Geiseln freilassen. Schon zuvor sollen die Leichen von vier getöteten Israelis an die Behörden übergeben werden.

Link zu dieser Meldung

Continental streicht 3.000 Stellen

Der Autozulieferer Continental weitet seinen Stellenabbau aus. Wie das Unternehmen in Hannover mitteilte, sollen bis Ende kommenden Jahres 3.000 Jobs in Forschung und Entwicklung wegfallen. Etwa die Hälfte der Arbeitsplätze wird demnach in Deutschland gestrichen. Betroffen sind vor allem Hessen und Bayern, der Standort Nürnberg soll ganz schließen. Den Abbau will das Unternehmen nach eigenen Angaben möglichst sozialverträglich gestalten. Vor einem Jahr hatte Continental schon angekündigt, in der Automobilsparte 7.150 Stellen zu streichen, die meisten davon in der Verwaltung. Die Firma begründet den Stellenabbau mit der schlechten Situation der Automobilbranche.

Link zu dieser Meldung

Falschbehauptungen im Netz: BGH wartet auf EuGH

Im Rechtsstreit um Falschbehauptungen in sozialen Netzwerken hat der Bundesgerichtshof das Verfahren ausgesetzt. Der Senat will eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs abwarten. Dort liegt ein Fall aus Rumänien, der für das BGH-Verfahren relevant sein könnte. Die Karlsruher Richter hatten sich heute mit einer Klage der Bundestagsabgeordneten Künast gegen den Facebook-Konzern Meta befasst. Ein digitales Bild legt ihr ein Zitat in den Mund, das sie nie gesagt hat.

Link zu dieser Meldung

Schwierige Zerlegung des toten Pottwals in Hörnum

Die Zerlegung des vor Sylt entdeckten toten Pottwals ist schwieriger gewesen als erwartet. Der Frost hat dazu geführt, dass Teile des Wals gefroren waren. Experten einer Fachfirma hatten seit gestern Abend den zehn bis 15 Tonnen schweren Kadaver zerlegt. Die Teile werden jetzt in Containern zu einer Tierkörperverwertungsanlage nach Jagel transportiert. Außerdem wollen Fachleute die Todesursache des Pottwals klären.

Link zu dieser Meldung

Papst Franziskus hat beidseitige Lungenentzündung

Der gesundheitliche Zustand von Papst Franziskus verschlechtert sich. Ärzte hätten eine beidseitige Lungenentzündung diagnostiziert, die eine zusätzliche medikamentöse Therapie nötig mache, teilte der Vatikan mit. Der 88-Jährige war am Freitag in ein Krankenhaus in Rom gebracht worden, weil sich eine Bronchitis verschlimmert hatte.

Link zu dieser Meldung

Holocaust-Überlebender Turski gestorben

Der Präsident des Internationalen Auschwitz Komitees, Marian Turski, ist tot. Der Holocaust-Überlebende starb im Alter von 98 Jahren in Warschau, wie das Komitee mitteilte. Turski war 1942 im besetzten Polen im Ghetto von Lodz inhaftiert, bevor er zwei Jahre später in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert wurde. Nach seiner Befreiung arbeitete er in Warschau als Journalist und war dort an der Gründung des Museums der Geschichte der polnischen Juden beteiligt.

Link zu dieser Meldung

Flensburg-Handewitt spielt in European League unentschieden

In der Handball-European-League hat die SG Flensburg-Handewitt zum ersten Mal in dieser Saison unentschieden gespielt. Die Partie gegen den französischen Verein Fenix Toulouse endete 34:34. Alle sieben European-League-Spiele vorher hatten die Flensburger gewonnen.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

In der Nacht häufig klar, in Vorpommern Nebel. Tiefstwerte minus 2 Grad auf den Inseln; meist um minus 8 Grad. Morgen oft sonnig, in Vorpommern noch neblig bei 1 bis 5 Grad. Am Donnerstag heiter, zwischen Ems und Nordsee etwas Regen, 2 bis 9 Grad. Am Freitag wechselnd wolkig bei 3 in Vorpommern und bis 16 Grad in Osnabrück.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Schüler beobachten vor einem Hamurger Gymnasium ihre Klassenkameraden durch das Fenster. Da Klassenarbeiten in allen Jahrgängen, in denen es um einen Abschluss oder eine Versetzung geht, geschrieben werden, sind einige Schüler in kleinen Gruppen doch in der Schule. Wegen des Corona-Virus bleiben in der Hansestadt alle Schulen und Kitas geschlossen. (Foto vom 16.12.2020) © picture alliance/dpa | Ulrich Perrey

Corona und die Kinder: Was haben Schulschließungen gebracht?

Die Maßnahme war laut Forschern effizient. Gleichzeitig führte sie zu massiven sozialen Verwerfungen. Wie können Kinder in einer neuen Pandemie geschützt werden? mehr

Blick in die Wahlarena aus der Vogelperspektive. © Screenshot
3 Min

So war die ARD-Wahlarena: Stimmen aus dem Publikum

150 Menschen waren im Studio dabei, konnten ihre Fragen stellen. Darunter auch Sigrid Schneekloth und Volker Hildebrand aus Hamburg. 3 Min

Ihre Meinung zählt

Mitreden!-Moderatorin Angela Ulrich (r.) und Gäste der Sendung zum Thema "Gefühl oder Verstand - Wie treffen Sie Ihre Wahlentscheidung?" © NDR Foto: Screenshot
58 Min

Gefühl oder Verstand - wie treffen Sie Ihre Wahlentscheidung?

Hörerinnen und Hörer haben bei "Mitreden!" mit Experten über Motive für Wahlentscheidungen diskutiert. Die Sendung als Video-Mitschnitt. 58 Min

Eine Kamerafrau filmt in einer Hamburger Kneipe ein Gespräch von drei Männern, die an einem Tisch sitzen. © NDR Info Foto: Katrin Kampling

"Oha! Zwei Welten an einem Tisch": So debattiert der Norden

Vor der Bundestagswahl lässt NDR Info jeweils zwei Norddeutsche aufeinandertreffen, die bei einem strittigen Thema unterschiedlicher Meinung sind. mehr

Wahlen 2025

Alice Weidel, Bundesvorsitzende und Kanzlerkandidatin der AfD, gibt in Berlin ein Statement ab. © Michael Ukas/dpa
10 Min

Weidel: "Kein Geld fürs Klima, kein Bürgergeld für Ausländer"

Die Steuerzahler müssten entlastet werden, sagt AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel auf NDR Info. Zur Gegenfinanzierung macht sie Vorschläge. 10 Min

Politikwissenschaftler Wolfgang Schroeder © David Ausserhofer Foto: David Ausserhofer
6 Min

Experte: "Weidels Rhetorik ist vereinfachend und hoch emotionalisiert"

Ihr Politikstil zeichne sich nicht durch Gerechtigkeit und soziale Bedarfsorientierung aus, fasst Wolfgang Schröder zusammen. Von Finanz- und Steuerpolitik habe sie keine Ahnung. 6 Min

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier finden Sie wichtige Infos. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Ein Firmenlogo steht vor der neuen Unternehmenszentrale von Continental. © picture alliance/dpa Foto: Philip Dulian

Auto-Zulieferer Conti will weitere 3.000 Stellen streichen

Rund die Hälfte davon sollen in Deutschland wegfallen. Der Dax-Konzern aus Hannover begründet das mit der Marktsituation. mehr

Ein Mann trägt eine elektronische Fußfessel. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

Häusliche Gewalt: Wann kommt die Fußfessel für Straftäter in Niedersachsen?

Eigentlich soll das Polizeigesetz erst nach der Sommerpause geändert werden. Nun fordert die CDU, Teile der Novellierung schon jetzt umzusetzen. mehr

Schleswig-Holstein

Wohnungen und Gewerbeflächen werden in Kiel-Hörn am Willy-Brandt-Ufer gebaut. © picture alliance/dpa Foto: Markus Scholz

Wohnungsbau in SH ausgebremst - durch höhere Zinsen und gestiegene Kosten

Etwa 9.600 Anträge für neue Wohnungen wurden im vergangenen Jahr genehmigt. Das ist ein erneuter, massiver Rückgang. mehr

Hörnum: Timo Arp, Schlachter aus Jagel, zerlegt mit einer Motorsäge den Pottwal-Kadaver am Strand. © dpa-Bildfunk Foto: Lea Albert

Sylt: Verendeter Pottwal zerlegt und auf dem Weg nach Jagel

Experten haben den Wal vor Hörnum mit Kettensäge, Baggerschaufel und Messern zerkleinert. Zurzeit läuft der Abtransport. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Das Flaggschiff der deutschen Klimaforschung wird mindestens 1,2 Milliarden Euro kosten. Ein extremes Schiff für extreme Bedingungen. (Animation) © Alfred Wegener Institut/Thyssen Krupp Marine Systems Foto: Alfred Wegener Institut/Thyssen Krupp Marine Systems

Vertrag unterzeichnet: "Polarstern 2" wird in Wismar gebaut

Das neue Flaggschiff der deutschen Klimaforschung soll mindestens 1,2 Milliarden Euro kosten. Es ist für extreme Bedingungen gedacht. mehr

Themenbild: Eine Frau wirft ihren Wahlzettel für die Bundestagswahl 2025 in der Briefwahlstelle in eine Urne. © Julian Stratenschulte

Briefwahl in Rostock: Briefkästen zur Bundestagswahl überfüllt

Für die Stimmenabgabe zur Bundestagswahl wird in Rostock die Briefwahl verstärkt genutzt - 14.000 Wahlbriefe sind bereits eingegangen. mehr

Hamburg

Mitarbeitende der Spurensicherung der Polizei stehen im Stadtteil Hoheluft-West vor einem Mehrfamilienhaus. © Marcus Brandt/dpa

Frauenleiche in Hamburg gefunden - Polizei nimmt Mann fest

Der 25-Jährige soll in Hoheluft-West eine Frau getötet und in Marienthal zwei Personen verletzt haben. Bei der Toten handelt es sich nach NDR Informationen um seine Mutter. mehr

Ein Angeklagter verbirgt vor Gericht sein Gesicht hinter einem Aktendeckel. © NDR Foto: Elke Spanner

Ehefrau mit 82 Stichen umgebracht: Sieben Jahre Haft für Rentner

Eine über lange Zeit harmonische Ehe endete in Hamburg-Rönneburg mit einer Gewalttat. Ein 77-Jähriger wurde jetzt verurteilt. mehr