Der ARD-Hauptstadtkorrespondent Uli Hauck steht vor einer grauen Wand, er trägt ein weißes Hemd. © Saarländischer Rundfunk Foto: Pasquale D’Angiolillo

CDU-Grundsatzprogramm: "Konservativer Kampfbegriff ist zurück"

Sendung: Kommentar | 11.12.2023 | 17:10 Uhr | von Uli Hauck
2 Min | Verfügbar bis 11.12.2025

Darunter finden sich einige berechtigte Anliegen wie Grund- und Menschenrechte und das Existenzrecht Israels, meint Uli Hauck. Doch die sechs Millionen Muslime im Land müssten mitgenommen werden.

Carsten Linnemann (r), CDU-Generalsekretär und Vorsitzender der Programm- und Grundsatzkommission, und die stellvertretenden Vorsitzenden der Programm- und Grundsatzkommission, Serap Güler und Mario Voigt, nehmen an einer Pressekonferenz zum Entwurf der Kommission für ein neues Grundsatzprogramm der CDU teil © dpa-Bildfunk Foto: Michael Kappeler
3 Min

Das Grundsatzprogramm der CDU: Für alle was dabei

Auf 70 Seiten finden sich selbstverständliche CDU-Positionen, aber auch neue Vorschläge etwa zur Lebensarbeitszeit. Und die "Leitkultur" feiert ein Comeback. 3 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Design-Skizze eines elektrischen Einstiegsmodell von Volkswagen © Volkswagen

VW-Zukunftspläne: Neues elektrisches Einsteiger-Modell vorgestellt

Die Beschäftigten haben in Wolfsburg einen ersten Blick auf das neue Elektro-Auto geworfen. Die Serie soll 2027 starten. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?