Bei einer Großkundgebung in Berlin halten einige Landwirte Protest-Schilder hoch. © dpa Foto: Monika Skolimowska

Bauernproteste in Berlin: Weitere Demos nicht ausgeschlossen

Sendung: Aktuell | 15.01.2024 | 20:20 Uhr | von Kaufmann, Lissy
4 Min | Verfügbar bis 14.01.2026

Tausende Bauern haben in Berlin gegen die Bundesregierung demonstriert. Die signalisiert Zugeständnisse. Doch wie diese aussehen, ist noch unklar.

Demonstrationsteilnehmer stehen mit Plakaten während einer Protestdemonstration (Bauerndemo) vor dem Brandenburger Tor. Auch ein Schild mit der Aufschrift "Leer" ist dabei. © Sebastian Christoph Gollnow/dpa Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa
2 Min

Kommentar: Bauernprotest geht in die falsche Richtung

Verbraucher sind nicht bereit, mehr für Milch, Käse und Fleisch zu zahlen. Die Politik soll die Bauern stattdessen unterstützen, doch Reformen sind bitter nötig, kommentiert Jan Zimmermann. 2 Min

Kühe stehen in einem Kuhstall. © picture alliance/dpa/Friso Gentsch Foto: Friso Gentsch
7 Min

Was treibt Obst- und Milchbauern aus Norddeutschland um?

Zwei Landwirte aus Niedersachsen und Schleswig-Holstein wünschen sich weniger Bürokratie und mehr Wertschätzung. Sie beteiligen sich an den Bauernprotesten. 7 Min

Bei einer Großkundgebung in Berlin halten einige Landwirte Protest-Schilder hoch. © dpa Foto: Monika Skolimowska

Aufgeheizte Stimmung bei Bauernprotesten - Entlastungen angekündigt

Aus dem Norden haben sich Tausende Landwirte am Großprotest in Berlin beteiligt. In Niedersachsen blockierten Landwirte Supermärkte mit Treckern. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Wahlzettel und ein Stift liegen auf einem Kalender, auf dem der 23. Februar, das Datum der Bundestagswahl 2025, angekreuzt ist. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Robert Schmiegelt/Geisler-Fotopr

Bundestagswahl: Norddeutschland hat heute die Wahl

Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Allein im Norden sind mehr als elf Millionen Menschen wahlberechtigt, bundesweit sind es knapp 60 Millionen. mehr