Modell eines mit Wasserstoff angetriebenen Airbus Zero e mit zwei Propellern vor blauem Himmel © picture alliance / abaca Foto: ABACA

Airbus schiebt den Flieger der Zukunft weiter in die Zukunft - warum?

Sendung: Zehn Minuten Wirtschaft | 21.02.2025 | 14:55 Uhr | von Walker, Niels
10 Min | Verfügbar bis 21.02.2027

Airbus wollte eigtentlich bis 2035 ein nagelneues Flugzeug entwickeln das mit Wasserstoff fliegt. Aber daraus wird jetzt nicht, hat der Chef von Airbus gesagt. Was die Gründe sind und wie lange wir auf klimaneutrales Fliegen warten müssen, bespricht Host Niels Walker mit Luftfahrtexperte Jörg Pfuhl aus der NDR Info-Wirtschaftsredaktion.

LINKS:
Warum das mit den Alternativen zum Kerosin so schwierig ist:
https://www.ardaudiothek.de/episode/zehn-minuten-wirtschaft/sprit-fuer-flugzeuge-wann-wird-er-klimafreundlich-und-billig/ndr-info/13750147/


Für Zahlenliebhaber: Der Jahresbericht 2024 von Airbus:
https://www.airbus.com/en/newsroom/press-releases/2025-02-airbus-reports-full-year-fy-2024-results

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Stephan Weil und Olaf Lies (beide SPD) während einer Pressekonferenz. © dpa Foto: Moritz Frankenberg

Stephan Weil tritt zurück und gibt an Olaf Lies ab

Der Ministerpräsident will sich im Mai von seinen Ämtern zurückziehen. Die CDU spricht von einem "klaren Wortbruch". mehr