Auf einem Ostermarsch in Rostock demonstrierten 180 Teilnehmende für Frieden und gegen Aufrüstung und Waffenlieferungen. © NDR Foto: Jürn-Jakob Gericke

Etwa 800 Menschen demonstrierten bei Ostermärschen in MV

Die traditionellen Ostermärsche standen erneut im Zeichen der Kriege in der Ukraine und im Gazastreifen. In Rostock und Schwerin gingen mehrere Hundert Menschen auf die Straße. mehr

Ein Polizeifahrzeug fährt durch den dunklen, fast menschenleeren Stadtpark vor dem Planetarium. © picture alliance/dpa Foto: Jonas Walzberg

Fund einer Leiche im Stadtpark: Zweiter Mann festgenommen

Bei den Tatverdächtigen handelt es sich laut Polizei um 18-jährige Bekannte des Toten. Die Polizei sucht Zeugen. mehr

Jork: Apfelbäume blühen auf einer Obstplantage. © dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt

Altes Land: Obstblüte erneut früher als gewohnt

Die Obstbäume in Jork blühen dieses Jahr fünf Tage früher als im Durchschnitt. Trotz der Trockenheit der vergangenen Wochen. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 19:50 Uhr

Putin ordnet "Oster-Waffenruhe" an

Der russische Präsident Putin hat eine einseitige Feuerpause für die Ukraine an Ostern angekündigt. Diese gelte von heute 17 Uhr deutscher Zeit bis Sonntag 23 Uhr, sagte er im russischen Fernsehen. Putin rief die Ukraine auf, in diesem Zeitraum ebenfalls die Waffen niederzulegen. Er wies das Militär jedoch an, bereit zu sein, um zu reagieren, falls die Ukraine die Feuerpause verletze.

Link zu dieser Meldung

Atomgespräche zwischen USA und Iran beendet

In Rom ist die zweite Runde der Atomverhandlungen zwischen den USA und dem Iran nach mehreren Stunden beendet worden. Das meldeten beide Seiten. Über die konkreten Inhalte und mögliche Ergebnisse wurde zunächst nichts bekannt. Der US-Sondergesandte Witkoff und der iranische Außenminister Araghtschi hatten die indirekten Gespräche am späten Vormittag aufgenommen. Verhandelt wurde unter Vermittlung des omanischen Außenministers al-Busaidi. Die Amerikaner wollen ein neues Abkommen, das verhindert, dass die Iraner eine Atombombe bauen können. Aus dem Abkommen von 2015 hatte sich Präsident Trump in seiner ersten Amtszeit einseitig zurückgezogen. Daraufhin hatte der Iran die Anreicherung von Uran wieder hochgefahren. Trump droht Teheran jetzt mit militärischen Schritten, sollte es keine Einigung geben.

Link zu dieser Meldung

Offenbar mehr Gewaltdelikte an Schulen

An deutschen Schulen gibt es offenbar immer mehr Gewaltdelikte. Wie die "Welt am Sonntag" berichtet, hat die Polizei im vergangenen Jahr fast 27.000 Taten registriert - rund 1.500 mehr als 2023. Die Zeitung beruft sich auf eine Auswertung von Daten aus 14 Bundesländern. Demnach haben besonders Bayern, Hessen und Brandenburg einen deutlichen Anstieg bei Gewaltdelikten an Schulen verzeichnet. Im Norden gab es auch in Niedersachsen Zuwächse. Für Mecklenburg-Vorpommern und Bremen liegen keine aktuellen Daten vor. Die schleswig-holsteinische Bildungsministerin Prien forderte null Toleranz und kündigte gleichzeitig an, die Vorbeugemaßnahmen zu verstärken.

Link zu dieser Meldung

Tausende Teilnehmer bei Ostermärschen

Bundesweit finden an diesem Wochenende die traditionellen Ostermärsche statt. Laut dem Netzwerk Friedenskooperative gibt es in Norddeutschland heute etwa 20 Aktionen. In Hannover gingen laut Polizei etwa 1.000 Menschen unter dem Motto "Mit Frieden gewinnen zusammen" auf die Straße. In Bremen demonstrierten etwa 800 Teilnehmer gegen Aufrüstung und Kriege, in Kiel circa 200. Wie groß der Zulauf in Mecklenburg-Vorpommern war, ist noch nicht bekannt. Dort waren Ostermärsche unter anderem in Rostock, Schwerin und Stralsund geplant. In Hamburg findet der Ostermarsch am Montag statt. Im Aufruf zu den diesjährigen Aktionen heißt es, man brauche keine Milliarden für eine ungezügelte Aufrüstung. Stattdessen seien mehr diplomatische Initiativen notwendig, etwa um die Kriege in der Ukraine und im Gazastreifen zu beenden.

Link zu dieser Meldung

Bund der Steuerzahler vermisst radikale Reformen

Der Bund der Steuerzahler hätte sich von der künftigen Bundesregierung grundsätzlichere Steuerreformen mit einem Gesamtkonzept gewünscht. Die geplanten Änderungen seien ein "Flickwerk", so der Präsident des Bundes, Holznagel, im Interview mit dem Deutschlandfunk. Es gebe wenig Hoffnung, dass wirklich radikale Reformen kämen. Diese sind laut Holznagel aber nötig. Es bringe beispielsweise wenig, über einen Mindestlohn von 15 Euro nachzudenken, wenn die Einkommenssteuer den Effekt dann wieder wegfresse. Außerdem forderte Holznagel Reformen bei Unternehmenssteuern und Unternehmenssubventionen.

Link zu dieser Meldung

Hamburg: Haftbefehl nach Leichenfund im Stadtpark

Nach dem Fund einer Leiche im Hamburger Stadtpark ist gegen einen 18-jährigen Tatverdächtigen Haftbefehl wegen des Verdachts des Totschlags erlassen worden. Die Polizei nahm einen weiteren gleichaltrigen Verdächtigen fest, der morgen einem Haftrichter vorgeführt werden soll. Die Hamburger Polizei hatte die Leiche eines 18-Jährigen - nach einem Hinweis von Passanten - in einem Gebüsch im Stadtpark entdeckt. Die Ermittler gehen von einem Tötungsdelikt aus.

Link zu dieser Meldung

Bundesliga: Bremen bleibt im Europapokal-Rennen

In der Fußball-Bundesliga bleibt Werder Bremen im Rennen um die Europapokal-Plätze. Die Bremer gewannen gegen Bochum mit 1:0 und belegen Tabellenrang 7. Holstein Kiel holte im Abstiegskampf zumindest einen Punkt in Leipzig. Die beiden Teams trennten sich 1:1. Wolfsburg spielte in Mainz 2:2. Der FC Bayern gewann mit 4:0 in Heidenheim und Freiburg besiegte Hoffenheim mit 3:2. In der 2. Liga gewann Braunschweig gegen Kaiserslautern mit 2:0. Nürnberg unterlag Paderborn mit 2:3, Elversberg und Düsseldorf trennten sich 1:1. Und in der 3. Liga verlor Rostock in Bielefeld mit 0:4.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Örtlich regnet es und von der Ems her einige Auflockerungen. Höchstwerte 9 bis 15 Grad. In der Nacht bewölkt, stellenweise Regen, im Süden meist trocken. Gebietsweise Nebel. Tiefstwerte 7 bis 0 Grad. Morgen Wechsel von Sonne und Wolken. Höchstens 11 Grad in Westerland, 14 in Wismar, bis 21 Grad in Göttingen. Ostermontag neben Sonne auch Wolken bei 11 bis 20 Grad. Am Dienstag Wolken und Sonne bei 11 bis 19 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Russlands Präsident Wladimir Putin im Kreml in Moskau. (Foto vom 17.4.2025) © IMAGO / ITAR-TASS

Krieg in der Ukraine: Putin kündigt Waffenruhe über Ostern an

Die Feuerpause soll laut Kreml bis Ostersonntag um Mitternacht gelten. Der ukrainische Präsident Selenskyj reagierte skeptisch. Mehr bei tagesschau.de extern

Johannes Ahrens, Stadtpastor von Flensburg. © Imago Foto: Willi Schewski
9 Min

Pastor Ahrens: Überzeugungen spalten - Ostern verbindet

Er erlebe viele Menschen, die aufgrund von Kriegen und Krisen ihre Glaubenssätze revidieren, sagt der Flensburger Stadtpastor Johannes Ahrens. Pazifismus könne man nicht einfordern. 9 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Aktivisten bei einem Ostermarsch vor dem Firmengelände des Rüstungskonzerns "Rheinmetall" in Unterlüß. © NDR Foto: Bernd Reiser

Ostermärsche 2025: Tausende demonstrieren für Frieden

Das Motto lautete "Kriege stoppen - Frieden und Abrüstung jetzt". Eine Aktion gab es am Rheinmetall-Werk im Landkreis Celle. mehr

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) © NDR

Stephan Weil: "Fest der Hoffnung" - Ostern macht Mut

Das Leben siege über den Tod: Das sei die Botschaft des Osterfestes, so Niedersachsens Ministerpräsident Weil. mehr

Schleswig-Holstein

Vor einem Osterfeuer stehen vier Feuerwehrmänner. © picture alliance / Fotostand Foto: Fotostand / Reiss

Osterfeuer 2025: Diese Regeln gelten in Schleswig-Holstein

Osterfeuer gehören für viele zum Fest wie der Schokohase. Der Landesfeuerwehrverband mahnt allerdings zur Vorsicht. mehr

Der Schriftzug "FEUERWEHR" auf einem Einsatzfahrzeug der Feuerwehr © NDR Foto: Jannik Wölffel

Wilster: Feuer in Scheune sorgt für hohen Sachschaden

Auch zwei Autos fingen laut Polizei Feuer. Eines davon brannte komplett aus. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Das Kreuzfahrtschiff "Disney Adventure" liegt am Hafen von Wismar. © Screenshot

Ausgedockt: "Disney Adventure" in voller Pracht im Hafen von Wismar

Nach langer Bauzeit stehen noch letzte Arbeiten am Ausrüstungskai an. Ab Ende des Jahres soll das Kreuzfahrtschiff in Südostasien unterwegs sein. mehr

Polizeibeamte kontrollieren einen Sportwagen (Themenbild) © dpa-Bildfunk

"Carfriday" in Mecklenburg-Vorpommern: Polizei zieht Bilanz

In der Szene der Autobastler ist der Karfreitag seit einigen Jahren zum sogenannten "Carfriday" umbenannt worden. mehr

Hamburg

Menschen im Westfield-Einkaufszentrum in Hamburg. © picture alliance/dpa Foto: Markus Scholz

Wieder Feueralarm: Westfield-Center zwischenzeitig geräumt

Tausende Menschen mussten das neue Hamburger Einkaufszentrum vorübergehend verlassen. Davor herrschte teilweise Chaos. mehr

Die Hamburger Polizei kontrolliert Fahrzeuge am sogenannten "Car-Freitag". © TeleNewsNetwork Foto: Screenshot

Rund 800 Autos beim "Car-Freitag" in Hamburg

Rund 1.500 Menschen kamen zu einem Treffen der Tuningszene im Gewerbegebiet Allermöhe-Billbrook. Die Polizei führte Kontrollen durch. mehr