VW-Emblem an einem Bulli T2. © NDR Foto: Tino Nowitzki

1950: Der VW-Bulli geht in Serienfertigung

Sendung: ZeitZeichen | 08.03.2010 | 20:30 Uhr | von Dieter Saake
14 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Ende der 1940er Jahre besucht der holländische Importeur Bernardus Marinus Pon das Volkswagen-Werk in Wolfsburg. Dabei fallen ihm einfache Transportwagen auf, die die Arbeiter für den internen Gebrauch aus Teilen des VW Käfer gebaut haben. Das bringt ihn auf die Idee zu einem neuen VW-Transporter. Es ist die Geburtsstunde eines Millionensellers.

In nur zwei Jahren lässt VW-Generaldirektor Heinrich Nordhoff auf der Grundlage des Käfers einen Kleintransporter entwickeln, der in der Folgezeit läuft und läuft und läuft: der VW Typ 2, mit luftgekühltem Motor hinten, 24 PS, 750 Kilo Nutzlast, im Volksmund "VW-Bulli". Am 8. März 1950 beginnt die Serienfertigung.

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Tausende Teilnehmende bei Demo für Lorenz in Oldenburg © NDR Foto: Lotti Höfer

Nach Polizeischüssen: Mehr als 8.000 Demonstranten in Oldenburg

Die Initiative "Gerechtigkeit für Lorenz" hatte dazu aufgerufen. Auch in anderen Städten gab es am Freitag Demonstrationen. mehr