Der Hamburger Handelskonzern Otto Group will mit Künstlicher Intelligenz (KI) das Einkaufen im Internet verbessern und dadurch wettbewerbsfähiger werden. Geplant sind digitale Einkaufsberater, die KI-basiert arbeiten. Kundinnen und Kunden könnten diesen künftig Fragen stellen und erhielten dann passende Antworten, hieß es am Dienstag. Wenn ein Kunde zum Beispiel fragt: "Wie passiere ich Apfelmus?", erhält er den Angaben zufolge gleich das passende Produkt angeboten.
Passanten haben am Dienstagmittag in Hamburg einen Leichnam auf einer Baustelle am Klostertor in der Innenstadt gefunden. Jetzt versucht die Polizei, die Hintergründe zu klären und die Identität des Toten zu ermitteln. Der Fundort liegt in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofes.
In der Nähe des Volksparkstadions in Hamburg ist eine Autofahrerin am Dienstagvormittag ungebremst gegen einen Laternenmast gerast. Die Seniorin konnte nur noch tot aus dem Fahrzeugwrack in der Schnackenburgallee geborgen werden. Nach ersten Ermittlungen vermutet die Polizei, dass die Frau aufgrund einer Erkrankung während der Fahrt verstarb, bevor sie mit dem Lichtmast kollidierte.
Hamburg verteilt zweimal im Jahr Bußgelder aus Strafverfahren an gemeinnützige Vereine. Im vergangenen Jahr waren das 1,4 Millionen Euro. 340 Einrichtungen in Hamburg profitierten laut Justizbehörde von dem Bußgeld. Die höchste Summe bekam der Hamburger Fürsorgeverein mit rund 80.000 Euro, gefolgt vom Weißen Ring und einem Frauenhaus. Weitere Gelder wurden noch an Kinderhilfe-, Gesundheits-, oder Naturschutzeinrichtungen verteilt.
Das DFB-Pokal-Halbfinale der Frauen zwischen dem Hamburger SV und Werder Bremen sorgt für einen Publikumsansturm: Für das Spiel am 23. März im Volksparkstadion sind schon 30.000 Karten verkauft - ein Klubrekord für das HSV-Frauenteam.