Zwei Hände in Handschellen vor einem Polizeiwagen. © Fotostand Foto: K. Schmitt
Zwei Hände in Handschellen vor einem Polizeiwagen. © Fotostand Foto: K. Schmitt
Zwei Hände in Handschellen vor einem Polizeiwagen. © Fotostand Foto: K. Schmitt
AUDIO: Mehr Straftaten im ersten Halbjahr (1 Min)

Zahl der Straftaten in Hamburg wieder über Vor-Corona-Niveau

Stand: 18.08.2023 17:03 Uhr

In Hamburg übersteigt die Zahl der Straftaten erstmals wieder das Niveau der Zeit vor Corona. Insgesamt wurden im ersten Halbjahr mehr als 125.000 Fälle erfasst. Die Opposition fordert den Senat zum Handeln auf.

Während der Pandemie ging es in Hamburg ausgesprochen friedlich zu. Doch seit dem Tiefstand vor zwei Jahren steigen die Zahlen wieder. Insgesamt hat die Polizei im ersten Halbjahr 20 Prozent mehr Fälle registriert als zur selben Zeit im Jahr davor. Darunter sind dann auch Massendelikte, zum Beispiel Betrug im Internet.

18 Prozent mehr Fälle von Gewaltkriminalität

Im Bereich der Gewaltkriminalität fällt der Anstieg mit 18 Prozent nur etwas niedriger aus. Hier geht es um Mord, Totschlag, Vergewaltigung, Raub und schwere Körperverletzung. Insgesamt gab es dort knapp 4.100 Fälle. Gut zwei Drittel davon konnte die Polizei aufklären - aber mit großen Unterschieden: Die zehn Mordfälle sind zu 100 Prozent aufgeklärt. Die 1.000 Raubüberfälle zu weniger als der Hälfte.

Innenbehörde setzt auf mehr Polizeipräsenz

Ginge es im zweiten Halbjahr so weiter, dann lägen Hamburgs Verbrechenszahlen erstmals höher als vor Corona, im Jahr 2019. Beunruhigt ist die Innenbehörde trotzdem nicht: Seit einem Höchststand 2009 sei die Zahl der Gewalttaten zehn Jahre lang gesunken. Außerdem zeige mehr Polizeipräsenz an aktuellen Brennpunkten wie Hauptbahnhof, Jungfernstieg und Hansaplatz erste Wirkung.

Thering: Tschentscher und Grote haben Warnungen abgetan

CDU-Fraktionschef Dennis Thering sieht für den Anstieg der Straftaten auch hausgemachte Ursachen: Er habe den rot-grünen Senat frühzeitig vor der Entwicklung gewarnt. Doch Bürgermeister Peter Tschentscher und Innensenator Andy Grote (beide SPD) hätten das abgetan. Hamburg brauche mehr sichtbare Polizeipräsenz, mehr Videoüberwachung und Waffenverbotszonen, so Thering weiter. Aus der Innenbehörde hieß es dazu: An Brennpunkten wie Hauptbahnhof, Jungfernstieg und Hansaplatz, werde das schon umgesetzt - etwa mit der "Aktion sicherer Hauptbahnhof" und der "Soko Alster". Lücken sieht Thering aber auch bei der Justiz - die brauche mehr Personal für schnellere Verfahren. AfD-Fraktionschef Dirk Nockemann zeigte sich besonders von der Gewaltkriminalität entsetzt und sagte, es gebe zunehmend Angsträume in Hamburg.

Weitere Informationen
Symbolbild: Mit dem Zeigefinger hakt sich eine Person in die Kette der Handschellen ihres Gefangenen, um ihn wegzuführen. © dpa/picture alliance Foto: Hans Wiedl/dpa-Zentralbild

Zahl der Intensivtäter in Hamburg in fünf Jahren halbiert

Die Hamburger Polizei hat derzeit noch 260 Verdächtige als Intensivtäter erfasst. (02.08.2023) mehr

Ein Polizeiauto in Hamburg mit dem Schriftzug "Polizei" auf der Tür. © picture alliance / dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Kriminalität in Hamburg: Zahl der Straftaten steigt seit Januar

Einen spürbaren Zuwachs gibt es unter anderem bei Gewalt- und Eigentumsdelikten. Das zeigen die Zahlen von Januar bis Mai. (08.02.2023) mehr

Bundespolizisten und -polizistinnen stehen am Hamburger Hauptbahnhof. © dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Mehr Polizeieinsätze am Hamburger Hauptbahnhof

Rund 770 Mal war die Hamburger Polizei im ersten Halbjahr 2023 am Hauptbahnhof und den U- und S-Bahnstationen dort aktiv. (06.08.2023) mehr

Obdachlose und Drogenabhängige am Hamburger Hauptbahnhof © NDR

Drogenverkauf und -konsum: Die Lage an ZOB und Hauptbahnhof

Am Hamburger Hauptbahnhof und dem ZOB gibt es viele Probleme. Der Senat will sie angehen - und könnte die Situation für einzelne noch verschärfen (26.07.2023). mehr

Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) im Sommerinterview mit NDR 90,3 und dem Hamburg Journal. © Screenshot

Sommerinterview: Tschentscher verspricht mehr Sicherheit am Hauptbahnhof

Hamburgs Bürgermeister spricht im Interview mit NDR 90,3 und dem Hamburg Journal auch über die Kriminalitätsentwicklung und steigende Umfragewerte für die AfD. (10.07.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 18.08.2023 | 17:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Teilnehmer der Harley Days in Hamburg auf dem Großmarkt. © picture alliance / dpa Foto: Markus Scholz

Harley Days 2024: Abschluss mit Biker-Parade durch Hamburg

Am Freitag haben die Harley Days auf dem Großmarkt begonnen. Mit der heutigen Parade durch die Stadt endet die Veranstaltung. mehr