Eine Radfahrerin fährt durch die Bahrenfelder Straße in Ottensen, am Rand parken Autos. © Imago/Nikito
Eine Radfahrerin fährt durch die Bahrenfelder Straße in Ottensen, am Rand parken Autos. © Imago/Nikito
Eine Radfahrerin fährt durch die Bahrenfelder Straße in Ottensen, am Rand parken Autos. © Imago/Nikito
AUDIO: Anhörung zum autoarmen Ottensen (1 Min)

Weiter viel Kritik an Plänen für autoarmes Ottensen

Stand: 03.04.2024 08:02 Uhr

Die Pläne zum autoarmen Ottensen stoßen weiter auf kritische Fragen. Bei einer erneuten Bürgeranhörung im Verkehrsausschuss Altona vor gut 100 Menschen ging es am Dienstag vor allem um den Schutz der Fußgängerinnen und Fußgänger.

Nicht die Autos standen in der Kritik vieler Bürgerinnen und Bürger sondern die Radlerinnen und Radler. Sie sollen auf Ottensens zentralen Straßen Vorrang bekommen und das macht Doris Steinhauer Angst. "Ich fühle mich da ganz oft bedroht, und zwar deswegen: Es wird gerast, und wenn die Radwege da noch breiter werden, dann wird noch mehr gerast", sagt die Anwohnerin.

Initiative: "Priorität für die Fußgänger"

Der Umbauplan sieht vor, dass die Bahrenfelder Straße und die Ottenser Hauptstraße für den Auto-Durchgangsverkehr gesperrt werden. Unmut gab es über den Spritzenplatz Ecke Bahrenfelder Straße/Ottenser Hauptstraße. Radstreifen sollen darüber hinweg laufen. Die Initiative Ottenser Gestalten hält das für gefährlich. "Es ist so, dass wir vorschlagen, es zur Fußgängerzone mit dem Schild "Fahrrad frei" zu machen, weil wir die Priorität an dieser Stelle für die Fußgängerströme sehen."

Kopfsteinpflaster sorgt für Kritik

Sogenannte Rüttelstreifen, die das Radfahren verlangsamen, könnten ein Lösung sein. Kritik gab es auch am Beibehalten des Kopfsteinpflasters, wie es das Denkmalschutzamt verlangt - auch wenn es auch geglättet werden soll. Fazit: Auch nach Jahren der Bürgerbeteiligung über Hamburgs ersten verkehrsberuhigten Stadtteilkern herrscht noch keine Einigung.

Weitere Informationen
Viel Auto- und Fahrradverkehr auf einer Straße. © dpa picture alliance Foto: Markus Scholz

Konzept für autoarmes Ottensen wird umgesetzt

Schon Ende nächsten Jahres gehört der Hamburger Stadtteil-Kern den Fußgängern und Radfahrern. Die finalen Pläne wurden jetzt von dem Verkehrsausschuss Altona vorgestellt. (20.03.2024) mehr

Blick in die Große Brunnenstraße in Hamburg-Ottensen. © NDR Foto: Daniel Sprenger

Altonas Verkehrsausschuss diskutiert weiter über autoarmes Ottensen

Das autoarme Ottensen entzweit immer noch Altonas Politik. Vier Jahre schon wird um Hamburgs ersten verkehrsberuhigten Stadtteil-Kern diskutiert. (05.09.23) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 03.04.2024 | 08:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Eine Person hält bei der Demo unter dem Motto "Klare Kante gegen Rechts" ein Plakat mit der Aufschrift "Nie wieder ist jetzt". © Georg Wendt/dpa

Hamburg: Rund 40.000 Menschen bei Demos gegen Rechtsruck

Am Tag vor der Bundestagswahl gab es zwei Kundgebungen in der Hamburger Innenstadt. Beide endeten auf dem Heiligengeistfeld. mehr