Arbeiter sind auf einer Straßenbaustelle in Hamburg zu sehen. © picture alliance/dpa | Julian Weber Foto: Julian Weber
Arbeiter sind auf einer Straßenbaustelle in Hamburg zu sehen. © picture alliance/dpa | Julian Weber Foto: Julian Weber
Arbeiter sind auf einer Straßenbaustelle in Hamburg zu sehen. © picture alliance/dpa | Julian Weber Foto: Julian Weber
AUDIO: Bündnis für Tiefbau: Mehr Bauprojekte, weniger Belastungen (1 Min)

Verkehrssenator Tjarks plant "Bündnis für Tiefbau" in Hamburg

Stand: 04.02.2025 14:27 Uhr

Mehr Baustellen und trotzdem weniger Störungen für Verkehr und Anwohnerinnen sowie Anwohner: Um das zu erreichen, will Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) ein "Bündnis für Tiefbau" ins Leben rufen.

Schon in den vergangenen zehn Jahren haben sich die Ausgaben für die Verkehrswege verfünffacht. Die Folge: Viele Baustellen, Staus und Lärm. Bis 2030 wird es noch mehr werden, denn der Sanierungs- und Ausbaubedarf bei Straßen, Brücken und Leitungen ist hoch.

Hamburgs Bündnis für Tiefbau: Mehr Bauprojekte, weniger Belastungen

Die Idee: Ein "Bündnis für Tiefbau" soll die Beteiligten von Stadt, städtischen Versorgungsunternehmen und Wirtschaft an einen Tisch bringen, um mehr zu Bauen und dabei trotzdem die Auswirkungen zu minimieren. Vorbild ist das Bündnis für Wohnen, das über viele Jahre Hamburgs Wohnungsbauziele vorangetrieben und dabei etliche Hindernisse aus dem Weg geräumt hat, etwa in der Bürokratie.

Bürokratieabbau angestrebt

Auch beim "Bündnis für Tiefbau" geht es um schlankere Verfahren. Zum Beispiel um Anträge, die automatisch als bewilligt gelten, wenn nach zwei Wochen kein Widerspruch kommt. Was genau das Bündnis bewegen soll und wer dabei mit am Tisch sitzt, darüber stimmen sich Hamburgs Behörden gerade ab. 

Weitere Informationen
Ein Stahlträger wird auf der Baustelle der Berlinertordammbrücke mit einem Kran eingehoben. © dpa-Bildfunk Foto: Georg Wendt/dpa

Brückenbauarbeiten am Berliner Tor früher beendet

Die Berlinertordammbrücke in Hamburg wird erneuert. Ab 15. Februar wird deshalb die Bürgerweide für zwei verlängerte Wochenenden gesperrt. (31.01.2025) mehr

Autos stehen an einer Baustelle in Hamburg im Stau. © Screenshot

Kritik an zu vielen Baustellen in Hamburg

Die CDU kritisiert die vielen Baustellen. Der Senat sieht es als Erfolg an, dass in dieser Legislaturperiode mehr Straßen saniert werden. (19.10.2024) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 04.02.2025 | 14:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Außenansicht des Westfield-Einkaufszentrums in der Hamburger Hafencity. © picture alliance Foto: Markus Scholz

Hafencity: Arbeiter wollen gegen Westfield-Center demonstrieren

Für den Eröffnungstag kündigt die IG Bau Proteste gegen die schlechten Arbeitsbedingungen beim Westfield-Bau an. Sechs Arbeiter waren ums Leben gekommen. mehr