Pünktlicher und sparsamer: Hamburgs Pläne für die S-Bahn

Stand: 18.07.2023 13:35 Uhr

Die Hamburger S-Bahn will in Zukunft knapp ein Drittel ihres Energieverbrauchs einsparen. Außerdem sollen die Züge durch die geplante Digitalisierung pünktlicher fahren.

Dass ihre Züge vollautomatisch fahren können, hat die Hamburger S-Bahn auf der Bergedorfer Strecke schon unter Beweis gestellt. Im nächsten Schritt geht es ums Energiesparen: Das Anfahren und Bremsen aller Züge im Netz werde digital so aufeinander abgestimmt, dass pro Jahr der Stromverbrauch von umgerechnet 10.000 Haushalten eingespart werden könne, sagte S-Bahn-Chef Kay Arnecke am Dienstag. "Es geht um Sekunden-Vorgänge, die hier verändert werden."

Tjarks: Mehr S-Bahnen und mehr Pünktlichkeit

Die Züge würden auch pünktlicher, versprach Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne). "Wir wollen viel mehr S-Bahn-Verkehr haben. Bis zu 30 Prozent Züge mehr im Kernnetz", so der Senator. Um das stabil umzusetzen und gleichzeitig noch pünktlicher zu werden, setze man auf Digitalisierung.

Erst Energiesparen, dann Digitalisierung

Das komplett digitale S-Bahnnetz werde mehr als 800 Milionen Euro kosten, sagte Tjarks - der Großteil komme vom Bund. In den kommenden zwei Jahren investieren Stadt, Bahn und Siemens aber erstmal 35 Millionen in den neuen Energiesparmodus.

Weitere Informationen
S-Bahn in Hamburg © Christian Charisius/dpa Foto: Christian Charisius

Bahn setzt auf KI gegen S-Bahn-Verspätungen auch in Hamburg

Die S-Bahnen sollen mithilfe von Künstlicher Intelligenz pünktlicher werden. Der Einsatz in Hamburg ist für 2024 geplant. (18.06.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 18.07.2023 | 13:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Ein A320neo steht in Hamburg auf dem Werksgelände von Airbus. © picture alliance / dpa Foto: Lukas Schulze

Airbus bekommt Großauftrag aus Singapur

70 Maschinen der zu einem großen Teil in Hamburg gefertigten A320-Familie sollen in den nächsten zehn Jahren geliefert werden. mehr