Die Digitalanzeige an einem eines ICE-Waggons zeigt das Fahrtziel Berlin Hauptbahnhof an. © dpa Foto: Gregor Fischer
Die Digitalanzeige an einem eines ICE-Waggons zeigt das Fahrtziel Berlin Hauptbahnhof an. © dpa Foto: Gregor Fischer
Die Digitalanzeige an einem eines ICE-Waggons zeigt das Fahrtziel Berlin Hauptbahnhof an. © dpa Foto: Gregor Fischer
AUDIO: Bauarbeiten auf der Bahnstrecke nach Berlin (1 Min)

Monatelange Behinderungen auf Bahnstrecke Hamburg - Berlin

Stand: 26.06.2024 15:26 Uhr

Bahnreisende müssen sich ab August im Norden auf größere Streckensperrungen und Verzögerungen einstellen. Besonders betroffen wird die Strecke zwischen Hamburg und Berlin sein - sie wird auf einem Abschnitt erneuert.

Alle 30 Minuten fährt normalerweise ein Fernverkehrszug zwischen Hamburg und Berlin. Die Strecke gilt als die wichtigste Direktverbindung zwischen zwei Städten in Deutschland. Doch mit dem 30-Minuten-Takt ist bald erst mal Schluss: Vom 16. August bis zum Ende des Jahres fällt jeder zweite Zug aus. Außerdem wird die Fahrt zwischen den beiden größten deutschen Städten dann rund 45 Minuten länger dauern. Denn zwischen Wittenberge und Ludwigslust sowie zwischen Hamburg und Büchen werden Gleise und Weichen erneuert, wie die Deutsche Bahn erklärt.

Rund vier Monate lang Ersatzverkehr

Im Fernverkehr werden Züge über Uelzen und Stendal umgeleitet. Wer nach Ludwigslust oder Wittenberge will, der muss ab Hamburg einen extra eingerichteten Ersatzbus nehmen. Dies gilt bis Mitte Dezember, also rund vier Monate. Nur für rund sechs Wochen fallen ab Mitte August die ICE-Züge zwischen Hamburg und Schwerin aus. Auch dort werden Ersatzbusse eingesetzt, dazu einmal am Tag ein Intercity. Problem: In den Ersatzbussen können laut Bahn nur wenige Fahrräder mitgenommen werden.

Weitere Informationen
Der Hamburger Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) und die Berliner Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) stehen an einem Stadtmodell von Berlin. © Bernd von Jutrczenka/dpa

Hamburg und Berlin wollen beim Verkehr enger zusammenarbeiten

Hamburgs Verkehrssenator Tjarks und seine Berliner Amtskollegin unterzeichneten dafür ein Abkommen. Mehr bei rbb24.de. extern

Ein ICE-Zug steht im Bahnhof von Stralsund. © picture alliance/dpa | Stefan Sauer Foto: picture alliance/dpa | Stefan Sauer

Bericht: Weniger ICE-Züge in MV im Fall höherer "Schienenmaut"

Die Bahn bestätigte NDR MV, dass höhere Ticketpreise und Angebotsreduzierungen womöglich unumgänglich seien. mehr

Zwei Loks der Deutschen Bahn in Nahaufnahme. © picture alliance Foto: Micha Korb

Sperrungen und Umleitungen: Die Generalsanierung der Bahn

Die Deutsche Bahn plant, bis 2030 ein Viertel des Schienennetzes zu erneuern. Auf der Strecke Hamburg-Berlin wird ab Sommer gebaut. (30.04.2024) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 26.06.2024 | 16:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Teilnehmer der Harley Days in Hamburg auf dem Großmarkt. © picture alliance / dpa Foto: Markus Scholz

Harley Days 2024 gestartet: Tausende Biker in Hamburg

Am Freitag haben die Harley Days in Hamburg begonnen. Auf dem Großmarkt gibt es das Harley Village, am Sonntag eine große Biker-Parade. mehr