Lufthansa Technik: Milliardenauftrag aus Kanada
Die Hamburger Lufthansa Technik bekommt einen Milliardenauftrag aus Kanada. Deshalb errichtet das Tochterunternehmen des Lufthansa-Konzern ins Calgary ein neues Werk, in dem Flugzeugtriebwerke geprüft und gewartet werden.
Mindestens 15 Jahre lang wird Lufthansa Technik die Triebwerke von Boeing-Flugzeugen der kanadischen Fluggesellschaft WestJet warten und überholen. Für die Kanadier ist es der größte Auftrag in der Firmengeschichte. WestJet betreibt aktuell mehr als 50 Boeing 737 Max-Flugzeuge, die Zahl soll sich in den kommenden Jahren mehr als verdoppeln.
Lufthansa Technik hofft auf weitere Kunden
Für Lufthansa Technik ist das ein Grund, am Flughafen von Calgary auf einer Fläche von sechs Fußballfelder ein neues Werk zu errichten - für rund 120 Millionen Euro. Etwa 160 neue Arbeitsplätze sind dort geplant. Doch das könnte erst der Anfang sein, denn Lufthansa Technik hofft nach dem Großauftrag auf weitere Kunden aus Nordamerika.
Größere Überholungen weiter in Hamburg geplant
Indirekt dürfte davon auch der Standort Hamburg profitieren, denn größere Überholungen sind nach wie vor unter anderem in Hamburg geplant. Hier hat Lufthansa Technik mehr als 10.000 Beschäftigte, Tendenz steigend.
![NDR Logo NDR Logo](/resources/images/logos/ndr_printlogo.gif)