Ein Bagger holt Schlick aus einem Hafenbecken in Hamburg. © picture alliance/dpa | Axel Heimken Foto: Axel Heimken/dpa
Ein Bagger holt Schlick aus einem Hafenbecken in Hamburg. © picture alliance/dpa | Axel Heimken Foto: Axel Heimken/dpa
Ein Bagger holt Schlick aus einem Hafenbecken in Hamburg. © picture alliance/dpa | Axel Heimken Foto: Axel Heimken/dpa
AUDIO: Leonhard: Elbvertiefung ab Ende des Jahres wieder hergestellt (1 Min)

Leonhard kündigt erweiterten Tiefgang für Elbschifffahrt an

Stand: 06.05.2023 07:28 Uhr

Die Elbe soll zum Jahresende wieder von besonders tiefgehenden Schiffen befahren werden können. Das hat Hamburgs Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (SPD) im Gespräch mit NDR 90,3 angekündigt. Ende 2022 hatte die Schifffahrtsverwaltung des Bundes die Tiefgänge wegen Schlickproblemen deutlich reduziert.

Anfang des vergangenen Jahres wurde die vertiefte Elbe nach der Elbvertiefung offiziell vollständig freigegeben. Schiffe konnten deshalb mit bis zu 1,90 Meter mehr Tiefgang nach Hamburg kommen und den Hafen wieder verlassen. Aber schon kurz darauf zeigten sich erste Probleme, unter anderem weil die Böschungen unter Wasser immer wieder absackten.

Schlickprobleme verhinderten weiteren Tiefgang

Der Bund kam nicht hinterher mit dem Baggern, deshalb wurde die Elbvertiefung bereits nach wenigen Monaten wieder teilweise zurückgedreht. "Ärgerlich", nennt das Leonhard. Inzwischen habe der Bund aber zugesagt, dass er sich mehr um seinen Teil der Elbe kümmert.

Hafenverwaltung unterstützt den Bund beim Schlickbaggern

Hamburg habe die Zusage, dass zum Jahresende wieder bis zu 1,90 Meter mehr Tiefgang möglich ist - also Schiffe bis zu einem Tiefgang von 14,5 Metern die Elbe passieren können. Das werde auch dringend benötigt, so Leonhard. Bei der Elbvertiefung werde weltweit auf Hamburg geschaut. Seit Ende vergangenen Jahres unterstützt zudem die Hamburger Hafenverwaltung den Bund beim Schlickbaggern auch jenseits der Landesgrenzen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 06.05.2023 | 07:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Elbvertiefung

Hamburger Hafen

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Schüler halten Handys in den Händen. © picture alliance / MAX SLOVENCIK / APA Foto: picturedesk.com | MAX SLOVENCIK

Handyverbot an Schulen? Hamburg plant kein Gesetz, aber Empfehlungen

Nach den Sommerferien sollen Handys an Hessens Schulen verboten werden. In Hamburg soll das anders geregelt werden. mehr