Die Polizei nimmt Jugendliche am Jungfernstieg in Gewahrsam. © Tele News Network Foto: Screenshot
Die Polizei nimmt Jugendliche am Jungfernstieg in Gewahrsam. © Tele News Network Foto: Screenshot
Die Polizei nimmt Jugendliche am Jungfernstieg in Gewahrsam. © Tele News Network Foto: Screenshot
AUDIO: Messerattacke am Jungfernstieg: 17-Jähriger verhaftet (1 Min)

Messerattacke am Jungfernstieg: 17-Jähriger verhaftet

Stand: 28.08.2023 13:39 Uhr

Seit Monaten geraten am Jungfernstieg in der Hamburger Innenstadt am Wochenende in den Abendstunden immer wieder Gruppen Jugendlicher aneinander. In der Nacht zum Sonnabend wurde ein 19-Jähriger lebensgefährlich verletzt. Nun wurde ein 17-jähriger Verdächtiger festgenommen.

In der Nacht zum Sonnabend waren am Jungfernstieg etwa 20 jüngere Feiernde aufeinander losgegangen sein. Zeuginnen und Zeugen alarmierten wegen der Schlägerei die Polizei. Als die Einsatzkräfte eintrafen, fanden sie einen 19-Jährigen am Boden liegend. Er hatte mehrere Stich- und Schnittverletzungen in der Brust und an den Armen. Der junge Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht und dort notoperiert. Mittlerweile ist sein Zustand stabil.

14 Jugendliche vorübergehend in Gewahrsam

Nach dem Angriff nahm die Polizei 14 Jugendliche am Jungfernstieg in Gewahrsam. Weil sich zunächst aber gegen keinen ein Tatverdacht erhärtete, wurden sie wieder freigelassen.

Haftbefehl gegen 17-Jährigen erlassen

Ortskundige Polizistinnen und Polizisten der Ermittlungsgruppe "Alster" kamen danach jedoch relativ schnell auf einen 17-jährigen Intensivtäter. Er fiel in der Vergangenheit schon durch verschiedene Delikte auf und steht nun auch im Verdacht, den 19-Jährigen niedergestochen zu haben. Beamtinnen und Beamte durchsuchten noch am Sonnabend seine Wohnung in Bahrenfeld. Der Tatverdächtige war allerdings nicht zu Hause, sondern am Jungfernstieg. Dort nahmen ihn Zivilfahnder der Ermittlungsgruppe "Alster" fest. Ein Richter erließ Haftbefehl.

Jungfernstieg in den Abendstunden sehr beliebt

Am Jungfernstieg an der Binnenalster kommt es an den Wochenenden immer wieder zu gewaltsamen Auseinandersetzungen. Meist sitzen in den Abendstunden aber Hunderte von Jugendlichen friedlich auf den Stufen am Wasser, um das Ambiente zu genießen.

Polizei hat Ermittlungsgruppe "Alster" gegründet

Dabei wird nicht nur Alkohol konsumiert. Einige Feiernde nehmen auch Drogen zu sich. Bei Weitem nicht alle Feiernde sind aggressiv. Allerdings treffen sich dort auch einige gewaltbereite Gruppen, die im Streit auch zu Schlagstock oder Messer greifen. Die Hamburger Polizei hat deshalb die Ermittlungsgruppe "Alster" gegründet und will nun verstärkt gegen gewaltbereite Jugendliche vorgehen.

Weitere Informationen
Mehrere Graffitis in Hamburg. © IMAGO / Shotshop

Polizei hat 2023 bereits 230 Graffiti-Sprayer ermittelt

Im ersten Halbjahr gab es mehr als 1.800 Anzeigen gegen Sprayer. Für die Reinigung wird aber nur wenig Geld ausgegeben (24.08.23). mehr

Einsatzfahrzeug der Polizei Hamburg hat Blaulicht und Schriftzug. © picture alliance / Fotostand | Fotostand / K. Schmitt Foto: K. Schmitt

Hamburger Polizei fahndet nach mutmaßlichen U-Bahn-Schlägern

Mitte Oktober vergangenen Jahres sollen vier Jugendliche einen 34-Jährigen in der U1 attackiert und schwer verletzt haben (24.08.23). mehr

Zwei Hände in Handschellen vor einem Polizeiwagen. © Fotostand Foto: K. Schmitt

Zahl der Straftaten in Hamburg wieder über Vor-Corona-Niveau

Von Januar bis Juni hat die Polizei 20 Prozent mehr Fälle registriert als im ersten Halbjahr 2022. Die Hamburger Opposition fordert den Senat zum Handeln auf (18.08.23). mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | 28.08.2023 | 14:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Teilnehmer der Harley Days in Hamburg auf dem Großmarkt. © picture alliance / dpa Foto: Markus Scholz

Harley Days 2024 gestartet: Tausende Biker in Hamburg

Am Freitag haben die Harley Days in Hamburg begonnen. Auf dem Großmarkt gibt es das Harley Village, am Sonntag eine große Biker-Parade. mehr