Die Veolia Towers Hamburg haben sich mit einem Erfolg aus dem Eurocup verabschiedet. Der Basketball-Bundesligist triumphierte am Mittwochabend in der Inselpark Arena mit 80:62 (41:36) über das zuvor schon für die Playoffs qualifizierte Team von Cedevita Olimpija Ljubljana. Die Mannschaft von Cheftrainer Benka Barloschky schob sich dank des Erfolges nach 18 absolvierten Partien der Hauptrunde auf den achten Rang der B-Gruppe vor. Bester Werfer war Jaizec Lottie mit 17 Punkten.
Die Zahl der Schülerinnen und Schüler in Hamburg steigt weiter, wenn auch leicht abgeschwächt. Das geht aus der Schulstatistik hervor, die Schulsenatorin Ksenija Bekeris (SPD) am Dienstag vorgestellt hat. Insgesamt besuchen aktuell etwa 221.000 Kinder und Jugendliche allgemeinbildende Schulen - etwa 3.000 mehr als im Vorjahr. Im laufenden Schuljahr wurden mehr als 19.000 Kinder eingeschult. Im Vergleich zu den vergangenen zwei Jahren gehen die Anmeldungen an den Grundschulen aber leicht zurück
Die IG Metall fordert mehr Investitionen und zwar in Wirtschaft und Verkehr sowie für den Ausbau erneuerbarer Energien. Insbesondere der Strompreis müsse bezahlbar sein. Die IG Metall Küste befürchtet, andernfalls sei Deutschland nicht mehr wettbewerbsfähig, hieß es am Mittwoch in Hamburg. Mit Blick auf die jüngsten Entwicklungen im Wahlkampf äußerte die Gewerkschaft die Befürchtung, dass die politische Mitte handlungsunfähig wird. Die demokratischen Parteien dürften nicht die Bündnisfähigkeit verlieren.
Der Hamburg-Marathon kann schon vor dem Startschuss Ende April den ersten Rekord verzeichnen. Die 38.000 Startplätze sind seit November schon alle vergeben und damit so früh wie nie zuvor, wie die Organisatoren am Mittwoch bekanntgaben. Auch das Zehntel, Deutschlands größter Kinder- und Jugendlauf, war bereits nach 71 Minuten ausverkauft. 12.000 Kinder und Jugendliche sind für die 4,2 Kilometer lange Strecke angemeldet.
Wegen gemeinschaftlichen Mordes und Raubes müssen drei Hamburger lebenslang ins Gefängnis. Dieses Urteil vom Hamburger Landgericht hat nun der Bundesgerichtshof bestätigt. Das Trio soll einem 39-jährigen Mann aus Habgier heimlich Methadon verabreicht haben, um ihn zu berauben. Er starb an einer Überdosis. Anschließend nahmen sie Bargeld und das Handy des Mannes. Mit den Zugangsdaten bestellten sie unter anderem Uhren im Wert von insgesamt rund 96.000 Euro.