Schriftzug Polizei steht auf dem Rücken an der Uniform eines Polizisten. © NDR Foto: Pavel Stoyan
Schriftzug Polizei steht auf dem Rücken an der Uniform eines Polizisten. © NDR Foto: Pavel Stoyan
Schriftzug Polizei steht auf dem Rücken an der Uniform eines Polizisten. © NDR Foto: Pavel Stoyan
AUDIO: Gewalt gegen Polizisten in Hamburg (1 Min)

Gewalt gegen Polizei und Feuerwehr in Hamburg nimmt zu

Stand: 10.07.2024 06:16 Uhr

Polizei- und Rettungskräfte werden in Hamburg häufig im Dienst attackiert. Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Fälle um mehr als ein Viertel gestiegen.

3.400 Mal sind Hamburger Polizistinnen und Polizisten während ihrer Einsätze im vergangenen Jahr Opfer von Gewalt geworden. Ein deutliches Plus von 800 Fällen gegenüber dem Vorjahr. Auch die Feuerwehr meldet mehr Übergriffe. Dort waren es im vergangenen Jahr 65.

In diesem Jahr blieben die Fallzahlen zumindest im ersten Quartal hoch. So hat es der Senat jetzt auf Anfrage der AfD-Fraktion mitgeteilt. Deren Fraktionschef Dirk Nockemann beklagt, der Senat versage beim Schutz der Polizisten vor Gewalt.

Polizei: Deutlich mehr Kontrollen

Die Polizei selbst zeichnet ein etwas anderes Bild: So habe sich die Hälfte aller Fälle in Hamburg-Mitte zugetragen. Ein großer Teil seien Widerstandshandlungen bei den verstärkten Kontrollen rund um den Hauptbahnhof. Ähnlich auf St. Pauli, wo nach Corona wieder mehr Besucherinnen und Besucher, aber auch mehr Streifen unterwegs sind.

Polizeigewerkschaft wünscht sich schnellere Urteile

Seinen Kolleginnen und Kollegen auf der Straße werde weniger Respekt entgegengebracht, sagt Thomas Jungfer von der Deutschen Polizeigewerkschaft. Er wünscht sich bei Übergriffen auf Einsatzkräfte schnellere Urteile der Justiz.

Weitere Informationen
Beamte der Bundespolizei durchsuchen einen Mann am Hamburger Hauptbahnhof. © picture alliance /

Zahl der erfassten Straftaten in Hamburg gestiegen

Die Antwort des Hamburger Senats auf eine Anfrage der CDU gibt genauere Einblicke zu den erfassten Straftaten im ersten Halbjahr. (21.08.2023) mehr

Zwei Hände in Handschellen vor einem Polizeiwagen. © Fotostand Foto: K. Schmitt

Zahl der Straftaten in Hamburg wieder über Vor-Corona-Niveau

Von Januar bis Juni hat die Polizei 20 Prozent mehr Fälle registriert als im ersten Halbjahr 2022. Die Hamburger Opposition fordert den Senat zum Handeln auf. (18.08.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 10.07.2024 | 06:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

So wie in dieser Grafik dargestellt würden die Hamburger laut einer Umfrage von infratest dimap im Februar wählen, wenn am Sonntag Bürgerschaftswahl wäre. © infratest dimap

NDR HamburgTrend: SPD laut Umfrage stärkste Kraft vor Grünen und CDU

Würde Hamburg am Sonntag eine neue Bürgerschaft wählen, hätten SPD und Grüne wieder eine Mehrheit. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von infratest dimap im Auftrag des NDR. mehr